Wie unterschiedlich erleben und bewältigen Kinder im Vergleich zu Erwachsenen den Verlust eines verstorbenen Menschen?

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

15,95 

ISBN: 3346279650
ISBN 13: 9783346279651
Autor: Anonymous
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 20 S.
Erscheinungsdatum: 18.10.2020
Auflage: 1/2020
Format: 0.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 45 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 324026 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,3, MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie unterschiedlich erleben und bewältigen Kinder im Vergleich zu Erwachsenen den Verlust eines verstorbenen Menschen? Trauer ist die Reaktion eines Menschen beim Tod einer nahestehenden Person. Es kann sich aber auch auf andere Verlustereignisse wie zum Beispiel Verlust einer Körperfunktion durch eine Krankheit oder Verlust aufgrund einer Trennung in der Beziehung beziehen. Diese Arbeit bezieht sich primär auf den Verlust eines Menschen. Jeder Mensch kennt das Gefühl der Trauer. Die Zurückgebliebenen fühlen sich oft allein, ziehen sich zurück und trauern. Vielen Menschen fällt es schwer, Abschied von der geliebten Person zu nehmen und den Verlust zu verarbeiten. Trauer ist keine Krankheit, sondern eine gesunde Antwort auf einen erlittenen Verlust. Daher ist es wichtig, dass jeder genügend Zeit und Ermutigung für seine Trauer bekommt. Kinder nehmen im Vergleich zu Erwachsenen einen Verlust anders wahr und verarbeiten diesen anders.

Das könnte Ihnen auch gefallen …