Melancholie in der psychoanalytischen Theorie

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

61,90 

Überlegungen zu Schmerz und Narzissmus

ISBN: 6207496485
ISBN 13: 9786207496488
Autor: da Silva Santa Clara, Carlos José
Verlag: Verlag Unser Wissen
Umfang: 160 S.
Erscheinungsdatum: 29.04.2024
Auflage: 1/2024
Format: 1.1 x 22 x 15
Gewicht: 256 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 3586932 Kategorie:

Beschreibung

Diese Arbeit zielt darauf ab, einige konzeptionelle Probleme, die dem konstitutiven Prozess der Melancholie innewohnen, anhand von psychoanalytischen theoretischen Bezügen an die Oberfläche zu bringen. Die Melancholie hat jahrzehntelang theoretische, diagnostische, philosophische und künstlerische Arbeiten angeregt, die sie zu erklären suchten. Das Interesse der Menschen an ihren Anzeichen und Symptomen, die bereits in der griechischen Antike von Hippokrates beschrieben wurden, hat verschiedene Interpretationen ihrer Konstitution hervorgebracht. In jedem "Wissensgebiet" und zu jedem historischen Zeitpunkt zeichnete sie sich durch eine besondere und paradigmatische Art und Weise aus, sich zu manifestieren. Das war auch in der psychoanalytischen Theorie nicht anders, was Freud dazu veranlasste, auf der Suche nach Grundlagen für das Verständnis dieses Leidens einen spezifischen Text zu diesem Thema zu verfassen (Trauer und Melancholie). Angesichts der konzeptionellen Fragen, die sich in seinen Studien stellen, haben wir die Notwendigkeit erkannt, eine Diskussion über die von Freud aufgestellten Hypothesen zur psychischen Verfassung des Melancholikers zu führen. Wir laden den Leser daher ein, sich mit uns auf die Suche nach Interpretationen zu begeben, die Licht in diesen obskuren Weg bringen können.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …