Techniken und Theorien der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 5 Werktagen

32,00 

ISBN: 3608963480
ISBN 13: 9783608963489
Autor: Jaeggi, Eva/Riegels, Volker
Verlag: Klett-Cotta
Umfang: 245 S.
Erscheinungsdatum: 15.03.2018
Auflage: 3/2018
Format: 1.9 x 22.7 x 15.3
Gewicht: 372 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Psychoanalytisch denken – undogmatisch intervenieren

Das Buch stellt die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie als eine eigenständige Therapie- und Ausbildungsform dar. Es zeigt konkret und mit vielen Anwendungsbeispielen, wie sie sinnvoll mit Techniken aus anderen Therapierichtungen arbeiten kann – unter Beibehaltung der theoretischen psychoanalytischen Positionen.

Artikelnummer: 3730391 Kategorie:

Beschreibung

Das Buch stellt die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie als eine eigenständige Therapie- und Ausbildungsform dar. Es zeigt konkret und mit vielen Anwendungsbeispielen, wie sie sinnvoll mit Techniken aus anderen Therapierichtungen arbeiten kann - unter Beibehaltung der theoretischen psychoanalytischen Positionen. Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TfP), auch Psychodynamische Therapie oder einfach Tiefenpsychologie, ist gegenwärtig das am häufigsten praktizierte Richtlinienverfahren, und ihre Relevanz wird in Zukunft weiter zunehmen. Trotzdem führt sie als die 'kleine Schwester' der 'großen' Psychoanalyse in der wissenschaftlichen Diskussion eher ein Schattendasein. Den Autoren geht es darum, die TfP als eigenständige Therapieform zu etablieren. Sie arbeiten heraus, was von den theoretischen Grundhaltungen der klassischen Psychoanalyse übernommen werden kann, und stellen an Fallbeispielen dar, wie das konkret geschieht. In der praktischen Arbeit eröffnen sich den Therapeuten Möglichkeiten, Techniken zu integrieren, deren sich die klassische Psychoanalyse nicht bedient, wie etwa die Maltherapie, Imaginationstherapie, gestalttherapeutische Methoden, Rollenspiele und körperorientierte Ansätze wie z. B. Focusing und Achtsamkeitsmethoden.

Autorenporträt

Eva Jaeggi hat Psychologie, Philosophie und Geschichte in Wien studiert, wurde 1972 Assistenzprofessorin an der FU Berlin und war von 1978 bis 2000 Professorin für klinische Psychologie an der dortigen TU. Sie ist als Verhaltenstherapeutin, Psychoanalytikerin und Supervisorin ausgebildet und kennt sich mit vielen weiteren Therapierichtungen aus. Zahlreiche Veröffentlichungen im Bereich Vergleich von Therapieschulen, Moderne Lebensformen, Beruf des Psychotherapeuten. Volker Riegels ist em. Prof. für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Psychodramatherapeut und Psychoanalytiker, Lehrtherapeut/ Supervisor; Veröffentlichungen im Bereich der Dynamischen Psychotherapie, Psychodrama u. a.

Herstellerkennzeichnung:


Klett-Cotta J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger
Rotebühlstraße 77
70178 Stuttgart
DE

E-Mail: produktsicherheit@klett-cotta.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …