Kinder kriegen und andere Kulturen des Weitergebens

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

45,00 

Beiträge zur Individualpsychologie 43

ISBN: 3525406045
ISBN 13: 9783525406045
Herausgeber: Pit Wahl
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Umfang: 264 S., 1 Tab., 34 Abb.
Erscheinungsdatum: 17.07.2017
Auflage: 1/2017
Format: 1.7 x 20.5 x 12.3
Gewicht: 316 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

– Warum wollen wir Kinder haben? Das menschliche Bedürfnis nach Generativität aus psychoanalytischer und tiefenpsychologischer Sicht

Artikelnummer: 2386620 Kategorie:

Beschreibung

Menschen haben ein Bedürfnis nach Generativität. Sie sind kreativ tätig, um etwas von sich und den eigenen Werten an nachfolgende Generationen weiterzugeben. Dabei sind sie sowohl im biologischen Sinn reproduktiv - das heißt, sie bekommen Kinder, versorgen, erziehen und begleiten sie - wie auch sozial: sie schaffen und hinterlassen materielle, ideelle und kulturelle Werte, die sie an die Nachgeborenen weitergeben. Darin drückt sich das Bedürfnis aus, in der Welt Spuren zu hinterlassen. Im vorliegenden Band wird dieses Themenspektrum aus psychoanalytischer und tiefenpsychologischer Sicht erforscht. Welche (Um-)Welt geben die aktuell in der Verantwortung stehenden Erwachsenen an "ihre" Kinder weiter? Lässt sich im Rahmen einer analytischen Psychotherapie die Fähigkeit zur Bewältigung gelingender Elternschaft entwickeln? Welche Herausforderungen kommen heute auf eine Mutter, welche auf einen Vater zu und wie haben sich diese generativen Aufgaben im Laufe der Zeit verändert? Kann ein Bildervergleich zwischen den Werken eines Urgroßvaters und seiner Urenkelin bei der Beantwortung dieser Fragen hilfreich sein? Können individuell initiierte Entwicklungshilfeprojekte einen bedeutsamen Beitrag leisten? Mit Beiträgen von Stephan Borrmann, Gertraud Butzke-Bogner, Elisabeth Fuchs-Brüninghoff, Annegret Garschagen, Heidrun Golla, Susanne Heynen, Frauke Honerlage, Monika Huff-Müller, Bettina Kaufmann, Lisa Rauber, Alexandra Schmidt, Bettina Schubert und Pit Wahl.

Autorenporträt

Elisabeth Fuchs-Brüninghoff ist als Individualpsychologische Beraterin und Lehrberaterin (DGIP) selbständig im Bereich Beratung, Coaching und Fortbildung tätig.

Das könnte Ihnen auch gefallen …