Prokrastination – Extremes Aufschieben

19,95 

Fortschritte der Psychotherapie 84

ISBN: 3801730816
ISBN 13: 9783801730819
Autor: Höcker, Anna/Engberding, Margarita/Rist, Fred
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Umfang: VII, 107 S.
Erscheinungsdatum: 24.01.2022
Auflage: 1/2022
Format: 0.8 x 24 x 16.5
Gewicht: 252 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Chronisch-exzessives Aufschieben ist ein Problem der Selbststeuerung, welches gravierende Folgen für die Leistungs- und Arbeitsfähigkeit und die allgemeine Lebensführung und das psychische Wohlbefinden hat. Das Buch liefert einen praxisorientierten Leitfaden für die Diagnostik und Behandlung von Prokrastination.

Artikelnummer: 2487950 Kategorie:

Beschreibung

Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten werden in der Praxis immer häufiger mit dem Anliegen Prokrastination, also dem chronischen exzessiven Aufschieben, oder mit milderen Formen des Aufschiebens konfrontiert, die zwar nicht pathologisch sind, aber dennoch als störend oder belastend empfunden werden. Das Buch liefert einen praxisorientierten Leitfaden für die Diagnostik und Behandlung von Prokrastination. Chronischexzessives Aufschieben ist ein Problem der Selbststeuerung. Es hat gravierende Folgen sowohl für die Leistungs und Arbeitsfähigkeit als auch für die allgemeine Lebensführung und das psychische Wohlbefinden. Prokrastination kann Ursache psychischer Symptome und Störungen sein, als Symptom im Rahmen psychischer Störungen auftreten oder selbst eine klinisch relevante Symptomatik darstellen. Der Band liefert neben einer Beschreibung der speziellen Arbeitsstörung ein kognitivbehaviorales Erklärungsmodell und eine Anleitung für das diagnostische Vorgehen. Weiterhin werden Behandlungsmodule vorgestellt, die je nach individueller Problemlage und nach zeitlichen Rahmenbedingungen unterschiedlich kombiniert werden können. Die Module sind einzeln durchführbar oder können in eine bestehende umfassendere Behandlung oder Beratung integriert werden. Lösungen für die Bewältigung problemtypischer Schwierigkeiten in der Behandlung werden erörtert. Arbeitsmaterialien erleichtern die Umsetzung des Vorgehens in die Praxis.

Das könnte Ihnen auch gefallen …