Experimentelle Psychotherapiewissenschaft

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

22,00 

Das Methodenprogramm der Wiener Therapieschulenforschung

ISBN: 3968240006
ISBN 13: 9783968240008
Autor: Greiner, Kurt
Verlag: Parodos Verlag
Umfang: 176 S.
Erscheinungsdatum: 15.04.2020
Auflage: 1/2020
Format: 1.3 x 23 x 15.1
Gewicht: 295 g
Produktform: Kartoniert
Einband: PB
Artikelnummer: 8437316 Kategorie:

Beschreibung

In diesem Lehrbuch sind erstmals sämtliche Methoden, Verfahrensvarianten und Technikkonzepte jenes innovativen Therapieschulenforschungsprogramms systematisch versammelt, welches sich im Jahr 2007 an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien (SFU) herauszukristallisieren begann und das heute, zwölf Jahre später, eine etablierte Fachdisziplin der SFU-Psychotherapiewissenschaft darstellt. Mit dieser Materialienzusammenstellung liegt ein Einführungswerk in die Experimentelle Psychotherapiewissenschaft vor, in dem Regelsysteme präsentiert, Funktionsbeispiele angeführt sowie Einblicke in forschungspraktische Anwendungen geboten werden.

Autorenporträt

Kurt Greiner, Univ.-Prof. DDr., lehrt und forscht seit 2007 auf dem Gebiet der Psychotherapiewissenschaft an der SFU Wien, habilitierte sich 2012 mit der Lehrbefugnis für Philosophie der Psychotherapiewissenschaft und wurde 2016 zum Universitätsprofessor im Bereich Psychotherapiewissenschaft ernannt. Er begründete die "Experimental- und Imaginativhermeneutische Psychotherapiewissenschaft" und leitet gemeinsam mit dem Philosophen und Psychologen Martin Jandl das "Institut für Hermeneutische Therapieschulenforschung & Therapieschulendialog". Ausgewählte Publikationen: Wallner, F., & Greiner, K. (2018) Chinesische Medizin und Konstruktivismus - ein neuer Weg in der Psychotherapie. In: Nervenarzt, 89; Greiner, K., & Jandl, M. (2015) Bizarrosophie. Radikalkreatives Forschen im Dienste der akademischen Psychotherapie. Nordhausen; Greiner, K., Jandl, M., & Wallner, F. G. (Hrsg.) (2010) Aus dem Umfeld des Konstruktiven Realismus. Studien zu Psychotherapiewissenschaft, Neurokritik und Philosophie. Culture and Knowledge, Bd. 14 (Hrsg.: Friedrich G. Wallner). Frankfurt a.M.; Greiner, K. (2005) Therapie der Wissenschaft: Eine Einführung in die Methodik des Konstruktiven Realismus. Frankfurt a.M.

Das könnte Ihnen auch gefallen …