Die psychologischen Auswirkungen der Einwanderung

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

35,90 

Eine Studie zum Vergleich von Kindern und Erwachsenen, die aus Lateinamerika nach Kanada einwandern

ISBN: 6208930316
ISBN 13: 9786208930318
Autor: Alviar, Lina
Verlag: Verlag Unser Wissen
Umfang: 56 S.
Erscheinungsdatum: 17.06.2025
Auflage: 1/2025
Format: 0.4 x 22 x 15
Gewicht: 102 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 6996127 Kategorie:

Beschreibung

Laut Statistics Canada (2006) leben derzeit über eine Viertelmillion südamerikanischer Einwanderer in Kanada. Ziel der vorliegenden Studie war es, die psychologischen Erfahrungen von Südamerikanern, die als Kinder (d. h. im Alter von 15 Jahren und jünger) nach Kanada eingewandert sind, mit denen von Erwachsenen (d. h. im Alter von 16 Jahren und älter) zu untersuchen und zu vergleichen. Die Studie untersuchte drei psychologische Konzepte, bei denen Unterschiede zwischen kindlichen und erwachsenen Einwanderern erwartet wurden: rassistisch motivierte Ablehnungsempfindlichkeit, Selbstkonzeptklarheit und subjektives Wohlbefinden (z. B. Selbstwertgefühl und Lebenszufriedenheit). In Übereinstimmung mit früheren interkulturellen Studien berichteten Südamerikaner, die als Erwachsene eingewandert waren, eine höhere Selbstkonzeptklarheit als Südamerikaner, die als Kinder eingewandert waren. Teilnehmer, die als Kinder eingewandert waren, hatten weniger Angst vor Ablehnung als Teilnehmer, die als Erwachsene eingewandert waren. Es gab einen statistisch signifikanten Unterschied zwischen denjenigen, die als Kinder eingewandert waren und mehr Akkulturationsstress angaben, als denjenigen, die als Erwachsene eingewandert waren. Allerdings gab es keinen Unterschied zwischen denjenigen, die als Kinder eingewandert waren, und denjenigen, die als Erwachsene eingewandert waren, was die Dauer ihres Aufenthalts betraf.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …