Untersuchung der Vigilanz unter verschiedenen Beleuchtungsbedingungen zur ergonomischen Gestaltung von Überwachungstätigkeiten

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

39,80 

Forschungsberichte Arbeitswissenschaft/Arbeitspsychologie 5

ISBN: 3844041869
ISBN 13: 9783844041866
Autor: Ganßauge, Rico
Verlag: Shaker Verlag GmbH
Umfang: 238 S., 35 farbige Illustr., 109 Illustr.
Erscheinungsdatum: 25.01.2016
Produktform: Kartoniert
Einband: PB
Artikelnummer: 8938085 Kategorie:

Beschreibung

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Wirkung kurzwelliger Beleuchtung auf die Aufmerksamkeit bei monotonen Überwachungstätigkeiten. Diese spezielle Art der Aufmerksamkeit wird als Vivilanz bezeichnet. Überwachungstätigkeiten sind bereits in hoch automatisierten Arbeitsumgebungen verbreitet. Typische Beispiele sind Kraftwerke oder die chemische Industrie. Sie spielen im Zuge einer sich wandelnden Arbeitswelt eine wachsende Rolle, da im Zuge der Höherautomatisierung im Zuge der "Industrie 4.0" erwartbar mehr Tätigkeiten mit Überwachungsanteilen entstehen werden. In einem Laborexperiment wurde die Wirkung kurzwelliger Beleuchtung tagsüber gezielt untersucht. Den theoretischen Hintergrund bildeten Erkenntnisse, wonach insbesondere kurzwellige Beleuchutung nachts eine Wirkung auf die Aufmerksamkeit zeigen kann. Diese Wirkung geschieht vermittelt über einen hormonellen Prozess im Gehirn und wird durch einen speziellen Zelltyp in der Netzhaut des menschlichen Auges angestossen, welcher sehr empfänglich für kurzwelliges Licht im unteren Bereich des sichtbaren Spektrums ist. Als Ergebnis konnte das Absinken der Vigilanz bei einer im Labor nachgebildeten Überwachungsaufgabe gut nachgewiesen werden. Aus dieser Erkenntnis wurden Empfehlungen zur arbeitswissenschaftlichen Begleitung von Automatisierung in der betrieblichen Praxis abgeleitet. Es konnte kein Vorteil der kurzwelligen Beleuchtung tagsüber festgestellt werden. Empfehlungen zur Beleuchtungsgestaltung wurden dargelegt.

Das könnte Ihnen auch gefallen …