Stabilität und Prädiktion von Behandlungsergebnissen stationärer psychosomatischer Rehabilitation

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

30,00 

Angewandte Verhaltensmedizin in Forschung und Praxis

ISBN: 3899675487
ISBN 13: 9783899675481
Autor: Schmid, Friedemann
Verlag: Pabst Science Publishers
Umfang: 412 S.
Erscheinungsdatum: 15.09.2009
Auflage: 1/2009
Format: 2.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 545 g
Produktform: Buch
Einband: KT
Artikelnummer: 1816283 Kategorie:

Beschreibung

Durch die psychosomatische Rehabilitation sollen dauerhafte Einschränkungen und Funktionsstörungen im persönlichen, sozialen und beruflichen Bereich verhindert und die Fähigkeit, am Erwerbsleben teilzuhaben, erhalten oder wiederhergestellt werden. Mittels retrospektiver Beurteilungen und Verlaufsanalysen konnte die Langzeitstabilität stationärer psychosomatischer Rehabilitation nachgewiesen werden. Darüber hinaus wurden die Möglichkeiten zur Vorhersage von langfristigen Therapieverläufen durch eine Veränderungsmessung bei Behandlungsende analysiert. Diese retrospektiven Beurteilungen der Patienten (direkte Einschätzung der Veränderungen, Beurteilung des Therapiekonzepts, Zufriedenheit) erwiesen sich nicht nur hinsichtlich subjektiver (u.a. Lebenszufriedenheit, Selbstwerterleben), sondern auch objektiver Parameter (u.a. Arbeitsunfähigkeit) als prognostisch bedeutsam. Maßgeblich die erlebten Veränderungen in der Symptomatik und der Leistungsfähigkeit, aber auch Aspekte wie die wahrgenommene Transparenz des Therapieprogramms und die beurteilten Transfermöglichkeiten der stationären Therapie in den Alltag sind wichtige Aspekte, die einen Einfluss auf die langfristigen Effekte einer Rehabilitation haben.

Das könnte Ihnen auch gefallen …