Die Auswirkungen von negativen, demoralisierenden Social-Media-Inhalten auf das eigene seelische Wohlbefinden

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

27,95 

ISBN: 3346958175
ISBN 13: 9783346958174
Autor: Anonymous
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 52 S.
Erscheinungsdatum: 20.10.2023
Auflage: 1/2023
Format: 0.5 x 21 x 14.8
Gewicht: 90 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 1185309 Kategorie:

Beschreibung

Projektarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,0, SRH Fernhochschule (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man das letzte Jahrzehnt im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen, stellt sich schnell ein spezifisches Themengebiet als wegweisend heraus: Social Media. Die sozialen Medien sind in kürzester Zeit zu einem integralen Bestandteil der modernen Gesellschaft geworden und revolutionierten die Art der menschlichen Kommunikation und Informationsbeschaffung. Neben den vielen positiven Einflüssen und Möglichkeiten globaler Interaktionen haben soziale Netzwerke wie Instagram und TikTok auch neue Herausforderungen in Bezug auf die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Nutzer:innen mit sich gebracht. Die hier vorliegende Forschungsarbeit befasst sich mit den Auswirkungen demoralisierender Social-Media-Inhalte auf die eigene psychische Gesundheit und das Wohlbefinden und untersucht die verschiedenen Möglichkeiten, wie sie Einstellungen, Emotionen und Verhalten im digitalen Zeitalter beeinflussen können. Ziel dabei ist es, festzustellen, ob der wiederholte Konsum von entsprechend negativen Kurzvideos, wie sie auf Instagram zu finden sind, einen verstärkenden Effekt auf das Empfinden depressiver Symptome hat. Dafür wird ein Experiment in Form einer Online-Befragung durchgeführt, welches vorerst jedoch theoretisch aufbereitet werden muss.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …