Das tapfere Schneiderlein

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

9,90 

Lebenskunst mit Geist und Witz

ISBN: 393932261X
ISBN 13: 9783939322610
Autor: Lutz, Müller
Verlag: opus magnum
Umfang: 124 S., 3 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 15.03.2013
Auflage: 1/2011
Format: 0.9 x 22 x 15.5
Gewicht: 210 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 1846596 Kategorie:

Beschreibung

Lebenskunst mit List? Wie ist es Ihnen ergangen, als Sie das Märchen vom tapferen Schneiderlein nach vielleicht sehr langer Zeit jetzt wieder gelesen haben? Obwohl es eines der Märchen ist, das uns als Kinder viel Freude, Vergnügen und Genugtuung bereitet hat, haben wir als Erwachsene doch möglicherweise unsere Schwierigkeiten mit ihm. Wir können uns nicht mehr unbefangen darüber freuen, dass jemand mit einem Streich sieben Fliegen erschlägt und sich dann für den größten aller Helden hält, und wir können uns auch nicht mehr unbefangen darüber freuen, dass jemand auf diese listenreiche und prahlerische Weise ein halbes Königreich und eine schöne Prinzessin dazu gewinnt. Wir spüren, dass es so leicht im Leben nicht geht. Wir haben erfahren, dass viele unserer Kindheitsträume und -sehnsüchte unerfüllt geblieben sind, dass es schwer genug war, uns einen einigermaßen gesicherten Platz in der Erwachsenenwelt zu verschaffen, und wir viele Opfer, Enttäuschungen und Einschränkungen auf uns nehmen mussten, um unseren oft beschwerlichen Lebensweg gehen zu können. Deshalb ärgern wir uns verständlicherweise über jeden, der, wie unser tapferes Schneiderlein, mit weniger Anstrengung, mit Glück, Aufschneiderei und Täuschung zu anscheinend unverdientem Erfolg gelangt. Kinder sehen das Märchen natürlich aus einer anderen Perspektive. Weil sie sich selbst als klein und schwach erleben, von den Ansprüchen der Riesenwelt der Erwachsenen überfordert, und sich ihnen hilflos ausgeliefert fühlen, identifizieren sie sich leicht mit dem Schneiderlein. Es ist einer von ihnen, und es zeigt ihnen, dass man mit den Riesenproblemen des Lebens auch anders fertig werden kann als mit überlegener Stärke. Es ermutigt sie, eine mehr spielerische, kreative Haltung dem Leben gegenüber einzunehmen, in der geistige Beweglichkeit und ein humorvolles Gemüt fremder Macht und Körperkraft überlegen sind. Das ist nun der Punkt, wo das Märchen auch für uns Erwachsene interessant und aufschlussreich werden könnte. In einem gewissen Sinne bleiben wir ja immer Kinder des Lebens. Wir wissen nicht, wo wir herkommen, wer wir sind und wohin wir schließlich gehen. Unserem geheimnisvollen Leben und Schicksal gegenüber sind wir kleine, schwache Kinder. Das Leben ist immer größer und stärker als wir. Deshalb können wir uns fragen, ob uns das tapfere Schneiderlein auch etwas über die Kunst zu sagen weiß, wie man mit den Kräften und Mächten des Erwachsenenlebens umgeht. Jedes Märchen lässt sich bekanntlich auf den unterschiedlichsten Ebenen interpretieren, was durch die Unbestimmtheit und Vieldeutigkeit seiner Symbolsprache möglich ist. Es gibt historische, völkerkundliche, soziologische und psychologische Interpretationsansätze. Wenn man ein Märchen psychologisch angeht, kann man dies auch wieder unter verschiedenen Aspekten tun. Man kann sich fragen, welche typischen kindlichen Entwicklungsphasen und -probleme es spiegelt, welche kollektiven gesellschaftlichen Fragen angesprochen werden oder welche allgemeinen Lebensweisheiten es zu vermitteln vermag. Manchmal bietet die Eigenart des Märchens den zu wählenden Ansatz an, meist aber entspringt er der Vorliebe des Autors. Die durchaus doppeldeutige Figur des tapferen Schneiderleins mit seinen schattenhaften Aspekten legt es nahe, an ihr die Fassadenhaftigkeit, die doppelte Moral und die Manipulationsneigungen des Menschen und unserer Gesellschaft darzustellen. Auch ließe sich die psychoanalytische Narzissmustheorie sehr gut auf das Märchen übertragen. In diesem Buch soll das Märchen aber hauptsächlich unter dem Gesichtspunkt positiver Lebenskunst betrachtet werden. Dieser Interpretationsansatz mag manchmal als "sanfte Umdeutung" erscheinen, aber wir können davon ausgehen, dass das Schneiderlein viel Verständnis dafür haben würde, ist es doch selbst mit diesen und ähnlichen Tricks bestens vertraut (vgl. S. 69 ff). Lebenskunst soll hier verstanden werden als die Kunst, eine Einstellung zum Leben zu finden, die dessen Ganzheit, Pola

In dieser originellen Interpretation wird das bekannte Märchen vom tapferen Schneiderlein zu einem Lehrbuch der Lebenskunst. Lebenskunst können wir nach Auffassung des Autors besonders von denjenigen Menschen lernen, die sich ihrer Schwäche bewusst geworden sind und aus dieser Haltung heraus kreativ leben. Lebenskunst ist, wenn man trotzdem lebt. Alle die Schwachen, die Unterlegenen, die Kinder und Narren, die erfahren haben, dass sie nichts wissen, und für die das Leben nach wie vor ein großes Wunder und Rätsel ist, haben eine größere Chance als die Starken und Allwissenden, zu Künstlern ihres Lebens zu werden. Ihnen fehlt die Kraft und Überheblichkeit, gegen das Leben sein zu können. Die besondere Stärke des Lebenskünstlers liegt in seiner Offenheit, Weichheit und Beweglichkeit und in seiner Fähigkeit, mit den Paradoxien des Lebens umzugehen. Er meistert das Leben nicht, indem er es bekämpft und unterdrückt, sondern indem er es zulässt, annimmt und sich von ihm tragen lässt wie ein Wellenreiter von seiner Welle. Lebenskunst ist die Kunst des Loslassens des Unnötigen, des Annehmens dessen, was ist, wie es ist, und des kreativen Mitgehens mit der Lebensenergie. Das lehrt uns das tapfere Schneiderlein in vielen Situationen auf geistreiche und humorvolle Weise.

Autorenporträt

Dr. Lutz Müller, Psychotherapeut und Autor

Das könnte Ihnen auch gefallen …