Was ist Absicht? Ein Blick über den Zaun zu G.M.E. Anscombe

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

15,95 

ISBN: 366863257X
ISBN 13: 9783668632578
Autor: Luttenberger, Götz-Ulrich
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 20 S.
Erscheinungsdatum: 13.02.2018
Auflage: 1/2018
Format: 0.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 45 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 3784044 Kategorie:

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht,.), Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Philosophy), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit der englischsprachigen Schrift Intention (deutsch Absicht) von Gertrude Elizabeth Margaret Anscombe auseinander. Dieses Werk gehört zu den Philosophie-Klassikern des 20. Jahrhunderts zur Handlungstheorie und zur Tugendethik. Luttenberger untersucht die sprachanalytische Vorgehensweise von Anscombe und legt seinerseits syntaktische und semantische Schwächen in Anscombes argumentativer Methode offen. So gelingt ihm die Abgrenzung von Absicht zu Wunsch und von Absicht zu Motiv überzeugender als Anscombe. Das gilt auch für die Unterscheidung zwischen Absicht und einfachen Aussagen über die Zukunft (Prophezeiungen). Während Anscombe für die sogenannte Warum-Frage als Kriterium für absichtliches Handeln plädiert, schlägt der Autor stattdessen den Imperativ Hör auf! vor. Er bekommt damit solche Handlungen in den Griff, die für Anscombe problematisch sind (geistesabwesende Handlungen wie das Trommeln mit den Fingern auf dem Tisch). Von einem absichtlichen Handeln spricht der Autor im Ergebnis dann, wenn man einen syntaktisch und semantisch wohlgeformten Satz nach dem Muster formulieren kann: X beabsichtigt, dass X tun wird und wenn X auf die spezifizierte Aufforderung Hör auf, zu tun! angemessen reagiert.

Autorenporträt

1953 geboren in Nürnberg 19731978 Studium der Rechtswissenschaften und Anglistik an der FriedrichAlexanderUniversität ErlangenNürnberg 1978 Erste juristische Staatsprüfung 1981 Zweite juristische Staatsprüfung 19822015 Juristische und Managementtätigkeiten in der Ver und Entsorgungswirtschaft 19922015 Alleingeschäftsführer des Regionalversorgers Städtische Werke Überlandwerke Coburg Seit 2015 Studium der Philosophie und der Allgemeinen Sprachwissenschaft an der OttoFriedrichUniversität Bamberg

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …