Weshalb gibt es Fälle, in denen man trotz offensichtlicher Unstimmigkeiten auf einen Hochstapler hereinfällt?

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

ISBN: 334635010X
ISBN 13: 9783346350107
Autor: Anonymous
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 24 S.
Erscheinungsdatum: 22.01.2021
Auflage: 1/2021
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 51 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 1878675 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser philosophischen Arbeit wird der Begriff des Vertrauens genau erläutert. Außerdem wird der Begriff des Hochstaplers bzw. der Hochstapelei genauer spezifiziert. Die Arbeit untersucht anhand eines realen Fallbeispiels, ob es wirklich passiert, dass man Hochstaplern vertraut, obwohl es offenkundige Indizien dafür gibt, dass man es besser nicht tun sollte. Zudem geht sie den unterschiedlichen Gründen nach, die zu solchen Urteilen führen können und stellt dar, in welchen Situationen so etwas eine besondere Relevanz aufweist. Hierbei bezieht sich die Arbeit auf philosophische Texte, die Vertrauen zum Mittelpunkt ihrer Untersuchung machen. Zudem werden Monografien herangezogen, die sich dem Hochstaplerphänomen nicht nur auf philosophische Weise nähern, sondern auch auf soziologischer und psychologischer Ebene. Zu guter Letzt werden alle Gründe und Erkenntnisse, die sich auf die These beziehen, zusammengefasst und ein Fazit gezogen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …