Kein Verstehen ohne fundamentale Ontologie

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

24,80 

Eine philosophische Analyse des Werks von W.G.Sebald aufgrund der ‚existentiellen Psychoanalyse‘ Jean Paul Sartres

ISBN: 3826038126
ISBN 13: 9783826038129
Verlag: Königshausen & Neumann
Umfang: 128 S.
Erscheinungsdatum: 24.09.2008
Auflage: 1/2008
Format: 1.2 x 23.5 x 15.5
Gewicht: 239 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 1783772 Kategorie:

Beschreibung

Der im Jahre 2001 verstorbene und anhaltend hoch diskutierte Literaturwissenschaftler und Schriftsteller W.G. Sebald erfährt mit dieser Arbeit eine Würdigung der besonderen Art. Erstmals wird er einer philosophischen Analyse unterzogen, die massgebliche Anleihen bei dem Jahrhundertphilosophen Jean-Paul Sartre tätigt. Sebalds Werk und er selbst lassen sich nun auf einer tieferen Ebene des menschlichen Daseins verstehen, ohne dabei, wie es oftmals geschieht, auf das Unbewusste zu rekurrieren, wenn man nicht mehr weiter weiss. Sein Schreiben ist nicht nur der gelungene Versuch einer Restitution der Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg, sondern ein Postulat an uns, sich aufrichtig für den Menschen als solchen zu engagieren.

Das könnte Ihnen auch gefallen …