Jan Patocka – Klaus Schaller – Dimitrij Tschiewskij

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

34,80 

Philosophische Korrespondenz 1936-1977, Orbis Phaenomenlogicus Quellen, N.F 5

ISBN: 3826043170
ISBN 13: 9783826043178
Herausgeber: Helga Blaschek-Hahn/Vera Schifferová
Verlag: Königshausen & Neumann
Umfang: 150 S.
Erscheinungsdatum: 15.06.2010
Auflage: 1/2010
Format: 1.7 x 23.6 x 15.7
Gewicht: 336 g
Produktform: Geheftet
Einband: GEH
Artikelnummer: 1842896 Kategorie:

Beschreibung

Die Briefe, die der tschechische Philosoph Jan Patocka (1907-1977) mit dem aus der Ukraine gebürtigen Slawisten, Philosophen und Kulturwissenschaftler Dmitrij Tschiewskij (1894-1977) sowie später dem deutschen Pädagogen und Comenius- Forscher Klaus Schaller (geb. 1925) gewechselt hat, stellen einzigartige Dokumente dar. Vor dem Hintergrund der politischen Umwälzungen in der Tschechoslowakei, beginnend mit den dreißiger bis hin zu den siebziger Jahren, veranschaulichen sie insbesondere, wie Gedanken des tschechischen Philosophen und Pädagogen Johan Amos Comenius (1592-1670) für die zeitgenössische Pädagogik fruchtbar gemacht werden können. Diese Dokumente sind jedoch nicht nur für die comeniologische sowie zeitgeschichtliche Forschung von hohem Wert. Sie geben auch Einsicht in Patockas persönliche Haltung, die er bezüglich den Standpunkten von Philosophen wie Husserl oder Heidegger eingenommen hat.

Autorenporträt

Helga Blaschek-Hahn ist Lektorin für Deutsch am Prager Goethe-Institut und im Rahmen der tschechischen Jan Patocka-Ausgabe Mitarbeiterin der Tschechischen Akademie der Wissenschaften. Vera Schifferova ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Philosophischen Instituts der Akademie und lehrt Geschichte der Philosophie an der Karls-Universität Prag sowie philosophische Comeniologie an der Universität Pardubice.

Das könnte Ihnen auch gefallen …