Die Kritik des zeitgenössischen Historismus bei Leo Strauss

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

71,90 

ISBN: 6204317490
ISBN 13: 9786204317496
Autor: Kambala Wa Kambala, Sylvain
Verlag: Verlag Unser Wissen
Umfang: 88 S.
Erscheinungsdatum: 01.12.2021
Auflage: 1/2021
Format: 0.6 x 22 x 15
Gewicht: 149 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3138276 Kategorie:

Beschreibung

Strauss sieht im Historismus das, was in mancher Hinsicht traurigerweise zum Kristallisationspunkt der Ausklammerung der Transzendenz aus der Realität der menschlichen Angelegenheiten geworden ist. Überzeugt davon, dass die politische Philosophie die Suche nach dem besten politischen Regime oder die Überwindung der Aktualität oder des historisch-zeitlichen Horizonts ist, lehnt Strauss diesen Gestus des Historismus kategorisch ab. Strauss' philosophischer Gestus ist in den metahistorischen und transzendenten Horizont eingebettet. Die Analyse, die uns Sylvain Kambala vorschlägt, ist eine getreue Lektüre einer ganz bestimmten Auswahl von Strauss' Texten ausgehend von seiner Annahme des zeitgenössischen Historismus als Hauptgegner der politischen Philosophie. Diese Position erklärt sich im Rahmen einer Polarität zwischen den Alten (Platon und eine bestimmte Vision der politischen Philosophie) und den Modernen (die Abkehr von der platonischen Philosophie durch eine ganze Moderne, die von Strauss als eine Geschichte des Niedergangs inszeniert wird). Das Buch ist der Darstellung und Kritik des Historismus gewidmet, um zu einer Wiederaufnahme der von Strauss befürworteten authentischen politischen Philosophie zu gelangen.

Autorenporträt

Antigo bolseiro de cooperação (2004-2008), no âmbito da Convenção entre a Faculdade de Ciências Filosóficas da Universidade Católica de Lovaina e a Faculdade de Filosofia da Universidade Católica do Congo, e doutor em filosofia, Sylvain KAMBALA ensina filosofia na Universidade de Lubumbashi (RDC).

Das könnte Ihnen auch gefallen …