Der Begriff Schmerz aus der Perspektive des siamesischen Zwillings. Eine sprachphilosophische Einordnung anhand ‚Philosophische Untersuchungen‘ von Ludwig Wittgenstein

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

ISBN: 3668462216
ISBN 13: 9783668462212
Autor: Neumann, Saskia Janina
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 24 S.
Erscheinungsdatum: 12.07.2017
Auflage: 1/2017
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 51 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 2640772 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit soll anhand des Werks Philosophische Untersuchungen von Ludwig Wittgenstein die Fragestellung behandelt werden, wie viel(e) Schmerz(en) ein siamesischer Zwilling hat. Es soll folglich festgestellt werden, ob siamesische Zwillinge tatsächlich an der gleichen Stelle Schmerz empfinden können. Erläuternd dazu muss herausgearbeitet werden, inwieweit überhaupt etwas über ihren tatsächlichen Schmerz ausgesagt werden kann, wie es möglich ist, herauszufinden, ob sie Schmerzen haben oder nur ein Schmerzempfinden aufweisen. Zudem soll dargelegt werden, ob das Aufweisen eines Schmerzempfindens Rückschlüsse auf den tatsächlichen Schmerz der siamesischen Zwillinge zulässt. Des Weiteren soll festgestellt werden, inwiefern siamesische Zwillinge eine verlässliche Auskunft über ihren Schmerz geben können Außerdem soll geklärt werden, ob es nach Wittgenstein eine allgemeine Definition des Begriffs Schmerz geben kann und ob es möglich ist, dass sich eine Definition dieses ändert. Um diese Fragestellungen bearbeiten zu können, soll zunächst auf den Begriff des Sprachspiels bei Wittgenstein eingegangen werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen …