Ousia und Eudaimonia

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

149,95 

Die Verflechtung von Metaphysik und Ethik bei Aristoteles, Quellen und Studien zur Philosophie 50

ISBN: 3110169010
ISBN 13: 9783110169010
Autor: Schneider, Wolfgang
Verlag: De Gruyter GmbH
Umfang: XIV, 338 S., 3 s/w Illustr., 3 b/w ill.
Erscheinungsdatum: 30.01.2001
Auflage: 1/2001
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB

In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.

Artikelnummer: 3505129 Kategorie:

Beschreibung

Das Buch stellt einen Meilenstein in der Aristoteles-Forschung dar, der mit einigen traditionellen Interpretationen der aristotelischen Philosophie radikal bricht.An dem Fundamentalbegriff der Metaphysik, ousia (Sein, Wesen, "Seiendheit"), auf der einen, und dem Fundamentalbegriff der Ethik, eudaimonia (Glück, Glückseligkeit), auf der anderen Seite werden grundlegende Zusammenhänge zwischen der theoretischen und der praktischen Philosophie des Aristoteles dargestellt. Der Autor kommt dabei zu völlig neuen und interessanten Erkenntnissen über die Strukturen des aristotelischen Denkens. Dieses Werk bereichert die Aristoteles-Forschung, die Philosophie des Geistes und die Ethik.

Das könnte Ihnen auch gefallen …