Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Nietzsches ‚Zur Genealogie der Moral‘ und Freuds ‚Das Unbehagen in der Kultur‘

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

11,95 

Die Bedeutung von Schuldbewusstsein und Gewissen in einer Gesellschaft

ISBN: 3389129898
ISBN 13: 9783389129890
Autor: Krieger, Marina
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 20 S.
Erscheinungsdatum: 13.05.2025
Auflage: 1/2025
Format: 0.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 45 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 6794202 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht,.), Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird der Frage nachgegangen, wie Friedrich Nietzsche in "Zur Genealogie der Moral" und Sigmund Freud in "Das Unbehagen in der Kultur" den Ursprung und die Funktion von Schuldgefühl und Gewissen in der Gesellschaft deuten. Die Arbeit beleuchtet zentrale Gemeinsamkeiten - etwa die Rolle innerer Zwänge und kultureller Unterdrückung - sowie fundamentale Unterschiede in ihren Erklärungsansätzen: Nietzsche als scharfer Kritiker moralischer Umwertungen und Freud als Psychoanalytiker kultureller Triebverdrängung. Der Leser kann eine tiefgehende, verständlich aufbereitete Gegenüberstellung erwarten, die beide Denker in ihren historischen Kontext einordnet, aber auch ihre Relevanz für heutige Gesellschaftsfragen herausarbeitet.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …