Theodor W. Adorno, Ludwig von Friedeburg, Briefwechsel 1950-1969

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 5 Werktagen

34,00 

Und weitere Materialien

ISBN: 3518588133
ISBN 13: 9783518588130
Autor: Adorno, Theodor W/Friedeburg, Ludwig von
Herausgeber: Dirk Braunstein/Maischa Gelhard
Verlag: Suhrkamp Verlag GmbH
Umfang: 194 S.
Erscheinungsdatum: 15.04.2024
Auflage: 1/2024
Format: 2 x 20.5 x 13
Gewicht: 329 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: Gebunden
Artikelnummer: 993038 Kategorie:

Beschreibung

Unmittelbar nach der Rückkehr des Instituts für Sozialforschung aus dem US-amerikanischen Exil nach Frankfurt bewarb sich ein junger Student bei Theodor W. Adorno um Mitarbeit: Ludwig von Friedeburg, Sohn des letzten Oberbefehlshabers der deutschen Kriegsmarine und selbst deren jüngster U-Boot-Kommandant im Zweiten Weltkrieg. Das erste gemeinsame Projekt war das berühmte 'Gruppenexperiment', jene von den US-Besatzungsbehörden finanzierte Studie, mit der die Demokratiefähigkeit der deutschen Bevölkerung nach NS-Diktatur, Vernichtungskrieg und Völkermord ermittelt werden sollte. Nach Abschluss des Vorhabens schrieb von Friedeburg begeistert von dem 'ganz besonderen Geist' des Instituts für Sozialforschung und von der 'geradezu beispielhaften Art des Teamworks in ihm'. Es war der Beginn einer langjährigen Zusammenarbeit und freundschaftlichen Beziehung, die bis zu Adornos Tod währte, wie die in diesem Band versammelten Briefe, Memoranden und Gesprächsprotokolle zeigen. Darüber hinaus dokumentieren sie die Geburtsstunde der empirischen Sozialforschung in der Bundesrepublik und lassen erkennen, wie maßgeblich die beiden an der Neugründung der Soziologie als akademischer Disziplin beteiligt waren.

Autorenporträt

Informationen zu Theodor W. Adorno auf suhrkamp.de

Herstellerkennzeichnung:


Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44
10119 Berlin
DE

E-Mail: info@suhrkamp.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …