Wir machen mit! Wie sich Kinder den öffentlichen Raum zu eigen machen

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

24,99 

Bachelorarbeit

ISBN: 3958203515
ISBN 13: 9783958203518
Autor: Krumwieh, Julia Ruth
Verlag: Bachelor + Master Publishing
Umfang: 76 S.
Erscheinungsdatum: 04.02.2015
Auflage: 1/2015
Format: 0.6 x 27 x 19
Gewicht: 204 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 7829400 Kategorie:

Beschreibung

Diese Arbeit soll die Notwendigkeit der Beteiligung von Kindern am Planungsprozess der Stadtplanung deutlich werden lassen, da Kinder heutzutage in Räumen aufwachsen, die bereits vorgefertigte Handlungs- und Funktionsabläufe vorweisen. Ihnen werden von Erwachsenen vorkonstruierte Räume wie der Spielplatz zugewiesen. Kinder bekommen kaum die Möglichkeit, sich ihre Räume in der Öffentlichkeit durch Interaktionen anzueignen und somit für sich zu erobern. Die Beteiligung ermöglicht es ihnen, Räume mitzugestalten und sich damit anzueignen. Auch bietet sie vielfache Chancen, wichtige Kompetenzen zu entwickeln und auszubauen, um zu selbst- und demokratiebewussten Bürgerinnen und Bürger zu werden. Somit knüpft diese Arbeit an das Jahr 2014 der Kinder- und Jugendrechte auf Ebene der Stadtplanung an.

Autorenporträt

Julia Ruth Krumwieh wurde im Jahr 1990 in Waren (Müritz) geboren. Ihr Studium der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg schloss sie im Jahr 2014 mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte Julia Ruth Krumwieh umfassende praktische Erfahrungen im Bereich der klinischen Sozialarbeit und der empirischen Sozialforschung am Institut für angewandte Forschung der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. Ihre Mitarbeit bei der Studie "Raum für Kinderspiel" motivierte sie, sich der Thematik der Kinderbeteiligung in der Stadtplanung zu widmen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …