Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Begriffe ‚Parteilichkeit‘ und ‚Empowerment‘ in der Mädchen- und Frauenarbeit

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

15,95 

ISBN: 3668077932
ISBN 13: 9783668077935
Autor: Milkau-Schaudt, Nicole
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 16 S.
Erscheinungsdatum: 02.11.2015
Auflage: 1/2015
Format: 0.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 40 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 8773874 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Veranstaltung: basa online - Modul O 14a - Aktiv werden und für andere eintreten - Empowerment und Anwaltschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit möchte ich auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Empowerment und der Parteilichkeit in der Mädchen- und Frauenarbeit eingehen. Beide Konzepte sind in der sozialen Arbeit zu finden - mal mehr, mal weniger offensichtlich. Da Empowerment auch in der Mädchen- und Frauenarbeit als Methode und Haltung vorzufinden ist, möchte ich in dieser Ausarbeitung Empowerment nicht vom feministischen Standpunkt isoliert verstehen. Im ersten Teil werde ich auf die Gemeinsamkeiten eingehen. Das Augenmerk hierbei lege ich gezielt auf die gemeinsamen Grundlagen und Ausgangspunkte, die gemeinsamen Ziele und die gemeinsame professionelle Haltung. Danach werde ich die Unterschiede von Empowerment und Parteilichkeit in der Mädchen- und Frauenarbeit darlegen. Den Abschluss bildet ein persönliches Fazit dieser Auseinandersetzung.

Das könnte Ihnen auch gefallen …