Suizid und Suizidprävention im Justizvollzug. Risiko- und Präventionsfaktoren

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

15,95 

ISBN: 3346866254
ISBN 13: 9783346866257
Autor: Kroemke, Kristina
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 20 S.
Erscheinungsdatum: 19.04.2023
Auflage: 1/2023
Format: 0.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 45 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 9405445 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,2, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit zum Thema "Suizid und Suizidprävention im Justizvollzug. Risiko- und Präventionsfaktoren" sollen überblicksmäßig Erklärungsmodelle und Einflussfaktoren für erhöhte Suizidalität in Haft ermittelt werden. Darauf aufbauend werden Risikofaktoren konkret beschrieben. Auf Basis dieser sollen im Verlauf Präventivfaktoren erörtert werden sowie sinnvolle und notwendige Präventionsmaßnahmen im Justizvollzug abschließend dargestellt werden. Laut der Gesundheitsberichterstattung des Bundes aus dem Jahr 2018 versterben rund 10.000 Menschen in Deutschland durch Suizid. Die Anzahl versuchter Suizide wird bis zu 20 mal so hoch eingeschätzt. Das Phänomen der Suizidalität bildet sich auch im Justizvollzug ab. Suizide von Gefangenen sind die häufigste Todesursache im weltweiten Vergleich. Meischner-Al-Mousawi verweist auf internationale Studien, die auf ein deutlich erhöhtes Suizidrisiko für Inhaftierte im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung hinweisen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …