Konzepte kindlicher Entwicklung als Grundlagen Sozialpädagogischer Diagnostik und Krisenintervention – Lebensweltorientierung contra geschlossene Unterbringung

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

15,95 

Akademische Schriftenreihe Bd. V209500

ISBN: 3656375666
ISBN 13: 9783656375661
Autor: Papadopoulos, Vera
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 16 S.
Erscheinungsdatum: 21.02.2013
Auflage: 1/2013
Format: 0.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 40 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 4493097 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Diskussion und Meinungsbildung basiert auch auf eigenen Erfahrungen; von September 1985 - März 1986 habe ich im Rahmen meiner Ausbildung zur Jugend- und Heimerzieherin ein Pflichtpraktikum in einem geschlossenen Mädchenheim in Bayern, im St. Annaheim in Kochel am See, durchgeführt. Das äußerst idyllisch gelegene Fürsorge- und Erziehungsheim mit integrierter Schule, in den bayrischen Voralpen direkt am Kochelsee, war von einer hohen Betonmauer umgeben. Das Heim wurde von weiblichen Ordensschwestern einer römisch-katholischen Ordensgemeinschaft geleitet und, abgesehen von dem Hausmeister, gab es (gewollt) keine männlichen Mitarbeiter. Meiner Erinnerung nach gab es etwa 60 Plätze für schwer erziehbare Mädchen im Alter von 8- 18 Jahren. Die pädagogischen Leitprinzipien waren Gehorsam, Zucht und Ordnung. Die Mädchen wurden fern von allen Verlockungen des Lebens wie gesellschaftlichen Kontakten (besonders männlichen Personen) und Freizeitvergnügen jeglicher Art, fern gehalten.

Autorenporträt

Seit 16. Sept. 2011 Schulsozialarbeit an einer Grundschule 21.Juni 2011- 14.09.2011 Projektleitung bei "Berlin macht mit e.V." (MAE- Maßnahmen) Mai 2010 - April 2011 Koordinatorin beim KJHV Reinickendorf (Schichtdienstgruppen, WAB, Erziehungsstellen, BEW)August 2006 - April 2010 Leitung der "internen Tagesstruktur" der Wohnheime Nebo und Havelland der Behindertenhilfe gGmbH des Ev. JohannesstiftsMärz 2000 - August 2006 Pädagogische Leiterin in der Jugendhilfe, zunächst im stationären Bereich: Erziehungswohngruppen, u. a. mit familientherapeutischem Schwerpunkt, WAB- Gruppe, Schichtdienstgruppe später im Bereich flexible Hilfen: Betreutes Wohnen für Mutter und Kind, Einzelbetreutes Wohnen, Betreutes Wohnen in einer Jugendwohngemeinschaft April 1991 - Februar 2000: Erzieherin in drei Erziehungswohngruppen der JugendhilfeApril 1990 - April 1991 Anerkennungsjahr im Don Bosco- Heim in Berlin- WannseeApril 1990 Kolloquium und FachhochschulreifeSeptember 1985 - März 1990 Katholische Fachschule für Heimerziehung, Bereich Jugend- und Heimerziehung in SaarbrückenSeptember 1984 - August1985 Freiwilliges soziales Jahr im DRK- Krankenhaus in SaarlouisAugust 1984 - Juli 1976 Staatliches Gymnasium in Dillingen/ SaarAugust 1971 - Juli 1976 Grund- und Hauptschule Hemmersdorf

Das könnte Ihnen auch gefallen …