Hinter jeder Sucht steckt eine Sehnsucht. Zur Bedeutung von Wertefragen in der Arbeit mit alkoholsüchtigen Menschen

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

47,95 

ISBN: 3668177554
ISBN 13: 9783668177550
Autor: Richter, Jeanette
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 124 S.
Erscheinungsdatum: 23.03.2016
Auflage: 1/2016
Format: 0.9 x 21 x 14.8
Gewicht: 191 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 9260032 Kategorie:

Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Esslingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist für all die Menschen geschrieben, die als Betroffene oder Angehörige unter einer Alkoholsucht leiden und denen mein ganzer Respekt und meine Wertschätzung gilt. Bedingt durch meine eigene Geschichte, sind mir Menschen mit Alkoholproblemen, ihr Suchen, oft auch ihre Verzweiflung nicht unbekannt, sondern sehr vertraut. In der Arbeit mit süchtigen Menschen traten immer wieder Werte- und Sinnfragen auf. Ich nahm diese auf und es entwickelten sich eher Gespräche, die dem Bereich der Spiritualität zuzuordnen wären, als dem der herkömmlichen Suchtberatung. Dem anderen die Möglichkeit zu geben sich für diese ihm innewohnende schöpferische Quelle zu öffnen oder sie ihm zugänglich zu machen, sah ich als das eigentliche Bestreben meiner Beratungsarbeit an und soll hier u.a. erstmals in Worte gekleidet werden. Durch meine spätere Arbeit in der Psychosozialen Beratungsstelle als Honorarkraft stellte ich mehr und mehr fest, dass all diese Menschen auf einer Art Suche sind. Wonach sie letztendlich suchten, war vielen zu Beginn noch gar nicht klar und ich verstand meine Aufgabe eher als eine Art Fährtensucherin, die ihnen bei ihrer Suche behilflich sein wollte. Ich möchte in dieser Arbeit ausführen, was hinter der Hypothese: Hinter jeder Sucht steckt eine Sehnsucht steckt, was für sie spricht und was eventuell dagegen. Ich versuche aufzuzeigen, welchen Stellenwert und welche Bedeutung Wertefragen bei dieser Suche für die Klienten haben, welche Rolle die Einstellung des Beraters zu seinen eigenen Werten spielt und welche Auswirkungen diese Einstellung auf die Hilfevermittlung hat.

Das könnte Ihnen auch gefallen …