Flüchtlingssozialarbeit in Bewegung

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

32,00 

Ein Handlungsfeld der Sozialen Arbeit am Beispiel der FSA in Sachsen

ISBN: 3779967332
ISBN 13: 9783779967330
Herausgeber: Marion Gemende/Claudia Jerzak/Margit Lehr u a
Verlag: Beltz Juventa Verlag GmbH
Umfang: 284 S.
Erscheinungsdatum: 12.10.2022
Auflage: 1/2022
Format: 1.6 x 23 x 15
Gewicht: 474 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 5535268 Kategorie:

Beschreibung

Flüchtlingssozialarbeit wird umfassend als sozialpädagogisches Handlungsfeld im gesellschaftlichen Kontext von Flucht, Asyl und Integration dargestellt. Beschrieben werden ihre (widersprüchliche) Handlungspraxis genauso wie Ergebnisse von Befragungen von Fachkräften zu ihrem Arbeitsfeld. Als Herausforderungen für die Qualität von Flüchtlingssozialarbeit werden das Subsidiaritätsprinzip, die Debatte um ihre fachlichen Standards und Aspekte von Flüchtlingssozialarbeit als Beratungsangebot erörtert. Nicht zuletzt kommen Geflüchtete selbst zu Wort bezüglich ihrer Lebenssituation und Wahrnehmung von Integrationsarbeit und Flüchtlingssozialarbeit.

Autorenporträt

Marion Gemende, Pädagogin und Prof. em. Dr., war Professorin für Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Dresden. Ein wesentlicher Arbeitsschwerpunkt ist Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft, von 2016 bis 2020 war sie Leiterin des Projekts »Wissenschaftliche Begleitung der Flüchtlingssozialarbeit in Sachsen« an der Evangelischen Hochschule Dresden. Claudia Jerzak, studierte Soziologie, Kunstgeschichte und Germanistik (M.A.) und ist seit 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt »Wissenschaftliche Begleitung der Flüchtlingssozialarbeit in Sachsen«, seit 2022 im Projekt zur Etablierung einer Landesfachstelle Flüchtlingssozialarbeit/Migrationssozialarbeit in Sachsen an der Evangelischen Hochschule Dresden. Margit Lehr, studierte Afrikanistik und Anglistik (M.A.) und Soziale Arbeit (B.A.), war in der Flüchtlingssozialarbeit in Sachsen tätig und von 2016 bis 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt »Wissenschaftliche Begleitung der Flüchtlingssozialarbeit in Sachsen« an der Evangelischen Hochschule Dresden. Marianne Sand, ist Heilerziehungspflegerin, studierte Soziale Arbeit (B.A.), war in der Flüchtlingssozialarbeit in Sachsen tätig und ist seit 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt »Wissenschaftliche Begleitung der Flüchtlingssozialarbeit in Sachsen«, seit 2022 im Projekt zur Etablierung einer Landesfachstelle Flüchtlingssozialarbeit/Migrationssozialarbeit in Sachsen an der Evangelischen Hochschule Dresden. Dorit Starke, ist Examinierte Krankenschwester, studierte Neuere und Neuste Geschichte und Neue Deutsche Literaturwissenschaft (M.A.) und Soziale Arbeit (B.A.), ist im Vorstand vom Mission Lifeline e.V. und seit 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt »Wissenschaftliche Begleitung der Flüchtlingssozialarbeit in Sachsen«, seit 2022 im Projekt zur Etablierung einer Landesfachstelle Flüchtlingssozialarbeit/Migrationssozialarbeit in Sachsen an der Evangelischen Hochschule Dresden. Bernhard Wagner, Jg. 1962, Soziologe und Politologe, seit 2008 Dozent an der Evangelischen Hochschule (ehs) Dresden. Von 2016 bis 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt »Wissenschaftliche Begleitung der Flüchtlingssozialarbeit in Sachsen« an der ehs Dresden, ab 2020 Projektleiter. Seit 2022 Leitung des Projekts »Etablierung einer Landesfachstelle Flüchtlingssozialar-beit/Migrationssozialarbeit in Sachsen« an der ehs Dresden.

Das könnte Ihnen auch gefallen …