Beschreibung einer Interaktion in der Soziologie

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

15,95 

Gesprächsprotokoll

ISBN: 3656921377
ISBN 13: 9783656921370
Autor: Widera, Maria
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 16 S.
Erscheinungsdatum: 17.03.2015
Auflage: 1/2015
Format: 0.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 40 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 7979512 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachnereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Soziale Arbeit, als interdisziplinäre Wissenschaft, setzt sich aus Bezugswissenschaften zusammen. In der Soziologie als Sozialwissenschaft wird eine Folge von Methoden und Theorien über das soziale Zusammenleben zwischen Menschen erforscht und beschrieben. Dabei wird vorrangig nach dem Sinn und den Strukturen sozialen Handelns gefragt. Auch spielen dabei Werte und Normen innerhalb der Gesellschaften eine erhebliche Rolle. Neben der Gesellschaft als Ganzes werden auch deren einzelne Teilbereiche (Institutionen, Gruppen etc.) erfasst. In der nachfolgenden Studienleistung soll der Zusammenhang zwischen Sozialer Arbeit und Soziologie aufgezeigt werden; hierzu haben wir ein Beispiel aus der sozialarbeiterischen Praxis gewählt. Es handelt sich dabei um eine Situation aus dem Bereich der offenen Jugendhilfe. Die genauen Bedingungen der Situation sollen beschrieben werden, um die verschiedenen Gesichtspunkte betrefflich der Wahrnehmung der Sachlage erkennbar zu machen. Dies erfolgt in Form eines Beobachtungsprotokolls, bei dem als erstes auf die äußeren Umstände der Situation sowie die nonverbale Kommunikation der Personen eingegangen wird. Im ersten Teil wird der Fokus auf die Kommunikation zwischen Vater und Sohn, im zweiten Teil auf die Interaktion zwischen Sozialpädagoge und Vater gelegt.

Das könnte Ihnen auch gefallen …