Behinderung und Inklusion. Geschichtliche und moderne Einordnung

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

15,95 

ISBN: 3346850501
ISBN 13: 9783346850508
Autor: Anonymous
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 16 S.
Erscheinungsdatum: 28.03.2023
Auflage: 1/2023
Format: 0.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 40 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 9091239 Kategorie:

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf dieses Scientific Essays werde ich zunächst die wesentlichen geschichtlichen Etappen erläutern und abschließend klären, inwieweit wir aus der Geschichte gelernt haben. Aufgrund der formalen Vorgabe, besteht hier leider nur die Möglichkeit, die Themen oberflächlich anzuschneiden. In der Geschichte der Menschheit mussten Menschen mit Behinderungen einiges über sich ergehen lassen. Es gab keine speziellen Unterscheidungen zwischen den Behinderungen, ob geistig oder körperlich war weniger von Interesse. Sie wurden als Krüppel beschimpft, als Belustigung missbraucht, als Strafe Gottes verteufelt, als Jahrmarktattraktion und Monster ausgestellt oder sogar im Rahmen der "Euthanasie-Projekte" im 20. Jahrhundert umgebracht. Ähnlich wie in der Frauenbewegung fehlten ihnen lange Zeit die Rechte um überhaupt am gesellschaftlichen Geschehen teilzunehmen. Mittlerweile wurde in den Bereichen von Teilhabe, rechtlichen Grundlagen und Lebensbedingungen deutlich nachgebessert.

Das könnte Ihnen auch gefallen …