Angsterkrankungen

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

ISBN: 3640570286
ISBN 13: 9783640570287
Autor: Noack, Kai
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 24 S.
Erscheinungsdatum: 18.08.2010
Auflage: 3/2010
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 51 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3300672 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,4, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Angst ist ganz allgemein ausgedrückt ein als unangenehm empfundener emotionaler Gefühlszustand. Ähnlich wie andere Emotionen, z.B. Freude, Trauer und Enttäuschung gehört sie zum täglichen Leben eines jeden Menschen dazu. Vielfältige Ängste werden entsprechend der jeweiligen Phase des Lebens durchlebt. Die erste Angst des Lebens, das so genannte Fremdeln beim Säugling ist in der Entwicklung des Menschen fest verankert. Auch Prüfungs- oder Versagensängste sind sicherlich jedem bekannt. Da Angst jedoch ein subjektives Empfinden des Einzelnen darstellt, unterscheidet sich die jeweils empfundene Angst erheblich voneinander. Angst, etwas Wichtiges zu verpassen, treibt uns voran. Angst vor möglichen Gefahren hält uns dagegen zurück. Dies zeigt wiederum die Widersprüchlichkeit dieser Emotion. Angst ist ein hypothetisches Konstrukt, welches nur wahrgenommen und beschrieben werden kann. Messbar sind dagegen nur die Auswirkungen der Angst, nicht die Angst selbst. (Sörensen 1994) Diese Tatsache führt unweigerlich zu Schwierigkeiten bei der Erkennung und dem Verständnis nicht Betroffener gegenüber Störungen die aus einer Angst heraus entstehen. Angst war und ist der Mittelpunkt vieler Forschungen. Diese vielen verschiedenen Aspekte, eigene Erfahrungen und die Tatsache, dass Angst zur Bedrohung der menschlichen Gesundheit werden kann, haben mich bewogen dieses Thema in der Hausarbeit aufzugreifen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …