Selbsteinschätzung des eigenen Verhaltens bei Kindern im Alter von sechs bis acht Jahren

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

52,95 

Eine explorative Studie

ISBN: 3656765340
ISBN 13: 9783656765349
Autor: Suschlik, Bianca
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 196 S.
Erscheinungsdatum: 10.10.2014
Auflage: 1/2014
Format: 1.4 x 21 x 14.8
Gewicht: 292 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 7378932 Kategorie:

Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1.15, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fakultät I: Bildungs- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenwärtige Fachdiskurse heben die Selbsteinschätzung von Kindern hervor und betonen deren Bedeutsamkeit für dessen Entwicklung. Bei einer differenzierten Betrachtung zeigt sich allerdings, dass sich die Befähigung zur Selbsteinschätzung zumeist auf die Leistungsebene bezieht. Warum werden Kinder ab dem Eintritt in das Schulsystem vorwiegend auf ihre Leistungsfähigkeit reduziert? Ist im Sinne einer ganzheitlichen Pädagogik nicht die Förderung der Selbsteinschätzung des gesamten, individuellen Verhaltens vorrangig? Die Forscherin strebt daher eine Erhebung der Selbsteinschätzung des eigenen Verhaltens bei Kindern im Alter von sechs bis acht Jahren an. Die empirische Untersuchung erfolgt unter besonderer Beachtung der Verhaltensmuster, so dass sowohl die Selbsteinschätzung an sich als auch die Anpassung des Verhaltens im Zentrum der Analyse stehen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …