Strukturen Subjektiver Theorien von Sportlehrern zu den Zielen ihres Sportunterrichts

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

49,80 

Forum Sportpädagogik 10

ISBN: 3844064346
ISBN 13: 9783844064346
Autor: Fritschen, Michael
Verlag: Shaker Verlag GmbH
Umfang: 208 S.
Erscheinungsdatum: 17.01.2019
Format: 1.3 x 21 x 14.9
Gewicht: 290 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 6155354 Kategorie:

Beschreibung

Während die Sportpädagogik die Frage nach den Zielen des Sportunterrichts kontrovers diskutiert, müssen sich Sportlehrer in der Unterrichtspraxis konkrete Ziele für ihren Unterricht setzen. Dabei ist davon auszugehen, dass diese Ziele sehr subjektiv und von den individuellen Vorstellungen der Lehrkraft geprägt sind. Vor dem Hintergrund des Forschungsprogramms "Subjektive Theorien" und aktuellen empirischen Ergebnissen der Sportlehrerforschung fragt diese Arbeit danach, welche Ziele Sportlehrer verfolgen und wie sie diese Zielvorstellungen in Beziehung zueinander setzen. Die empirische Analyse der Ziele und Zielstrukturen erfolgte durch einen qualitativen Forschungsansatz. Dafür wurden 33 Lehrkräfte mithilfe leitfadengestützter Interviews zu ihren Unterrichtszielen befragt und anschließend aufgefordert, diese Ziele mithilfe der Struktur-Lege-Technik zu strukturieren. Neben einer inhaltsanalytischen Kategorienbildung, die die zentralen Ziele der Sportlehrer samt Argumentationsmustern aufarbeitet, bilden die 26 subjektiven Zielstrukturen den Kern der Daten. Hier ließen sich insgesamt acht Zielstruktur-Typen mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten finden, die in dieser Arbeit diskutiert werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen …