Naturwissenschaftliches Lehren neu gestalten

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

49,99 

Handlungswirksame Unterrichtsentwicklung in der obligatorischen Schule

ISBN: 3658237449
ISBN 13: 9783658237448
Autor: Koch, Alexander Franz
Verlag: Springer Spektrum
Umfang: xx, 259 S., 27 s/w Illustr., 259 S. 27 Abb.
Erscheinungsdatum: 28.09.2018
Auflage: 1/2018
Format: 1.5 x 21 x 15
Gewicht: 373 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

In einem multiperspektivischen Ansatz verbindet Alexander Koch Konzepte der Erwachsenenbildung mit Modellen zur Handlungsinitiation und -steuerung und überträgt sie auf Schulkontexte bzw. das Unterrichtsentwicklungsprojekt Swiss Science Education (SWiSE). Die mehrjährige Projektevaluation zeigt, dass eine kontinuierliche, bedarfsorientierte Begleitung und die Unterstützung intentional-volitionaler Haltungen bei Lehrpersonen bedeutsame Aspekte eines handlungswirksamen Transfers von Innovation in den Unterricht darstellen, die über eine bloße Wissensakkumulation hinausgehen. Der Inhalt Herausforderungen und Möglichkeiten für Veränderungen bei Lehrpersonen Modelle zur Handlungsinitiation und steuerung Erhebungskontext SWiSE Swiss Science Education Die Zielgruppen Forschende, Lehrende und Studierende der Bildungsforschung, der Pädagogischen Psychologie, der Erziehungswissenschaft und der fachdidaktischen Forschung Fachkräfte im Bereich der Weiterbildungskonzeption und der Erwachsenenbildung Der Autor Alexander Franz Koch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am College of Education der University of Missouri in Columbia, MO, USA. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Erfassung und Optimierung interaktiver Prozesse in komplexen Lehr-Lernsituationen durch Mixed-Methods-Ansätze.

Artikelnummer: 5683030 Kategorie:

Beschreibung

In einem multiperspektivischen Ansatz verbindet Alexander Koch Konzepte der Erwachsenenbildung mit Modellen zur Handlungsinitiation und -steuerung und überträgt sie auf Schulkontexte bzw. das Unterrichtsentwicklungsprojekt Swiss Science Education (SWiSE). Die mehrjährige Projektevaluation zeigt, dass eine kontinuierliche, bedarfsorientierte Begleitung und die Unterstützung intentional-volitionaler Haltungen bei Lehrpersonen bedeutsame Aspekte eines handlungswirksamen Transfers von Innovation in den Unterricht darstellen, die über eine bloße Wissensakkumulation hinausgehen.

Autorenporträt

Alexander Franz Koch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am College of Education der University of Missouri in Columbia, MO, USA. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Erfassung und Optimierung interaktiver Prozesse in komplexen Lehr-Lernsituationen durch Mixed-Methods-Ansätze.

Das könnte Ihnen auch gefallen …