Medienpräventionsarbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Eine quantitative Untersuchung

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

42,95 

ISBN: 3346355403
ISBN 13: 9783346355409
Autor: Töpfer, Tobias
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 72 S., 3 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 30.03.2021
Auflage: 1/2021
Format: 0.6 x 21 x 14.8
Gewicht: 118 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 1880519 Kategorie:

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 2,5, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Wandel der heutigen Gesellschaft sind besonders die digitalen Medien unabdingbar. Deutschland hat hier jedoch großen Nachholbedarf, besonders in den Schulen sowie in Pflege- und Sozialeinrichtungen wie unter anderem der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Es ist ein schwieriger Knotenpunkt mit vielen Fasern. Das pädagogische Fachpersonal kommt an seine Grenzen, da wiederum das Bildungssystem nicht die ausreichenden Medienkompetenzen vermittelt. Um professionell mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, besteht Fortbildungsbedarf. Das Ziel dieser Forschung ist es zu bestimmen, wo die Probleme im normalen Alltag beginnen, wie in solchen Situationen zu handeln ist und welche Zukunftsperspektiven notwendig sind, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Dazu werden folgende Forschungsfragen gestellt: 1. Inwiefern stehen die digitalen Medien bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 16 Jahren im Fokus und mit welchem Hintergrund? 2. Wie kann das Fachpersonal der stationären Kinder- und Jugendhilfe die Nutzung von digitalen Medien in Bezug zu deren Gefahren sinngemäß realisieren? Diese werden anhand einer detaillierten Umfrage mittels Fragebögen in stationären Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen untersucht. Die nicht ausreichend Vorhandene Aufklärung über die Gefahr in dem World Wide Web und die dazugehörigen Maßnahmen stellen einen auffallenden Förderbedarf dar.

Das könnte Ihnen auch gefallen …