Schüler*innen mit Migrationshintergrund exklusiver Gymnasien

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

74,99 

Eine rekonstruktive Studie zu Schülerhabitus, Studien zur Schul- und Bildungsforschung 88

ISBN: 3658345713
ISBN 13: 9783658345716
Autor: Kotzyba, Katrin
Verlag: Springer VS
Umfang: x, 349 S., 2 s/w Illustr., 349 S. 2 Abb.
Erscheinungsdatum: 14.07.2021
Auflage: 1/2021
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Das Buch widmet sich den bildungsbiographischen Orientierungen von Schüler*innen mit Migrationshintergrund an exklusiven Gymnasien, also Gymnasien, die über distinktive Schulprofilierungen und Programmatiken und über zusätzliche selektive Auswahlverfahren verfügen. Damit nimmt die qualitativ-rekonstruktive schülerbiographische Studie Jugendliche in den Blick, die in einem besonders privilegierten schulischen Teilfeld angesiedelt sind und damit eher zu den „Bildungsgewinnern“ zählen. Die zentralen Zielsetzungen und Fragestellungen, die Bildungsungleichheit in einem exklusiven schulischen Segment in den Blick nehmen, zielen auf die Relevanz von Migration im Zusammenspiel von Schule und Familie. Die Autorin Katrin Kotzyba ist Promovendin am Zentrum für Schul-und Bildungsforschung (ZSB) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Artikelnummer: 2463943 Kategorie:

Beschreibung

Das Buch widmet sich den bildungsbiographischen Orientierungen von Schüler*innen mit Migrationshintergrund an exklusiven Gymnasien, also Gymnasien, die über distinktive Schulprofilierungen und Programmatiken und über zusätzliche selektive Auswahlverfahren verfügen. Damit nimmt die qualitativ-rekonstruktive schülerbiographische Studie Jugendliche in den Blick, die in einem besonders privilegierten schulischen Teilfeld angesiedelt sind und damit eher zu den "Bildungsgewinnern" zählen. Die zentralen Zielsetzungen und Fragestellungen, die Bildungsungleichheit in einem exklusiven schulischen Segment in den Blick nehmen, zielen auf die Relevanz von Migration im Zusammenspiel von Schule und Familie.

Autorenporträt

Katrin Kotzyba ist Promovendin am Zentrum für Schul-und Bildungsforschung (ZSB) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Das könnte Ihnen auch gefallen …