Pädagogik der Antike

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

59,00 

Ein pädagogisches Lesebuch von Demokrit bis Boethius

ISBN: 3506771922
ISBN 13: 9783506771926
Autor: Zierer, Klaus/Saalfrank, Wolf-Thorsten
Herausgeber: Klaus Zierer/Wolf-Thorsten Saalfrank
Verlag: Brill Schöningh, Ferdinand
Umfang: 282 S., 1 s/w Illustr., 1 Illustr.
Erscheinungsdatum: 21.05.2012
Auflage: 1/2012
Format: 2.3 x 23.5 x 15.6
Gewicht: 480 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 1062418 Kategorie:

Beschreibung

Die Antike gilt nicht nur in der Philosophie, sondern in vielen anderen Disziplinen, als Schatzgrube des Denkens. Leider ist ihre Kenntnis in der Pädagogik weitgehend verschwunden.Das hat im Wesentlichen zwei Gründe, die miteinander verwoben sind: Zum einen sieht sich die historische Bildungsforschung generell einem abnehmenden Interesse ausgesetzt. Zum anderen dominieren den pädagogischen Diskurs derzeit empirische, häufig an Effekten in konkreten Settings orientierte Forschungen, die einer zunehmenden Enthistorisierung in der Pädagogik Nachschub verleihen. Das vorliegende Buch greift dieses Problem auf und setzt sich das Ziel, als pädagogisches Lesebuch in die Pädagogik der Antike einzuführen. In diesem Sinn werden zwanzig Autoren aus der griechischen und römischen Epoche ausgewählt, deren zentrale Originaltexte mit pädagogischem Gehalt in deutscher Übersetzung vorgestellt und mit biobibliographischen Angaben ergänzt werden.

Autorenporträt

Klaus Zierer, Dr. PD Dr. phil. habil., Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.Wolf-Thorsten Saalfrank, Dr. paed., ist Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Schulpädagogik der LMU München.

Herstellerkennzeichnung:


Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115
33098 Paderborn
DE

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …