Portfolio-Bildungsdokumentation für und mit dem Kind

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

15,95 

ISBN: 3346804488
ISBN 13: 9783346804488
Autor: Anonymous
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 24 S.
Erscheinungsdatum: 16.01.2023
Auflage: 1/2023
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 51 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 8491294 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1.3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Weshalb ist also das Portfolio als Form der Bildungsdokumentation besonders geeignet, um mit dem Kind gemeinsam die Entwicklungsprozesse zu dokumentieren und wird es der zentralen und so wichtigen Aufgabe der Entwicklungsdokumentation gerecht? Dies wird in dieser wissenschaftlichen Arbeit genauer untersucht. Die Dokumentation frühkindlicher Entwicklungs- und Bildungsprozesse gehört zu den zentralen Aufgaben frühpädagogischer Fachkräfte. Das Ziel dieses Verfahrens ist es, die Kinder intensiv in ihrem Alltag zu beobachten und wichtige Beobachtungen zu dokumentieren, um das Kind in seinen Entwicklungsprozessen unterstützen zu können. Das Angebot der verschiedenen Dokumentationsverfahren im Elementarbereich ist komplex und vielfältig. Es gibt noch eine zweite, wichtige Funktion, die der Dokumentation von Entwicklungs- und Bildungsprozessen zuteilwird. Pädagogische Fachkräfte sollen mit dem Kind gemeinsam dessen Entwicklungsprozesse analysieren und so das Kind als aktiven Gestalter an der Bildungsdokumentation teilhaben lassen. Auch die Sichtweisen des Kindes sollen hierbei in die Dokumentation mit einfließen. Weil das Portfolio diese Form der aktiven Teilhabe ermöglicht, wird es als Dokumentationsverfahren häufig genutzt.

Das könnte Ihnen auch gefallen …