Männer machen Kita.Perspektiven männlicher Präsenz im Erzieherberuf

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

39,99 

Bachelorarbeit

ISBN: 3956842987
ISBN 13: 9783956842986
Autor: Braun, Mario
Verlag: Bachelor + Master Publishing
Umfang: 64 S.
Erscheinungsdatum: 25.03.2014
Auflage: 1/2014
Format: 0.5 x 22 x 15.5
Gewicht: 117 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 6388532 Kategorie:

Beschreibung

Männer im Erzieherberuf sind noch immer die Ausnahme. Auch wenn sie von Eltern, Kolleginnen und Trägern durchweg erwünscht sind und der Beruf des Erziehers weitgehend sichere Berufsperspektiven verspricht, finden nach wie vor nur wenige Männer den Weg in die Kita. Nicht einmal fünf Prozent der bundesweit in Kindertagesstätten tätigen pädagogischen Fachkräfte sind männlich. Auch das von 2010 bis 2013 durchgeführte Bundesprogramm 'MEHR Männer in Kitas' konnte nicht zu einer signifikanten Veränderung dieser Zahl beitragen. Wie also kann es gelingen, Männer für Erzieherberuf zu gewinnen? Der Autor setzt sich dafür mit der Frage auseinander, welche Einflussfaktoren auf die Berufswahl von Jungen und Männern wirken und wie diese so gestaltet werden können, dass der Erzieherberuf im Berufswahlspektrum von Jungen und berufssuchenden Männern überhaupt in Erscheinung tritt. Die Präsenz und das Verhalten männlicher Bezugspersonen und Vorbilder spielt dabei ebenso eine offensichtliche Rolle, wie eine geschlechtersensible Gestaltung von Angeboten der Berufswahlbegleitung.

Autorenporträt

Mario Braun wurde 1974 in Bernburg (Saale) geboren und wuchs im Thüringischen Gera auf. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann wechselte er in den Bereich der Bildungsarbeit und begleitete als Mitarbeiter verschiedener Projekte der Berufs- und Studienorientierung Jugendlicher im Übergang von der Schule in Beruf oder Studium. Ein Studium der Sozialen Arbeit an der Hochschule Fulda absolvierte er berufsbegleitend. Der Autor ist Mitglied der Thüringer Fachgruppe Jungenarbeit und war an der Konzeptionierung des Thüringer Projekts im Bundesprogramm 'MEHR Männer in Kitas' beteiligt. Seit 2012 ist er als Dozent und Prozessbegleiter für Kindertagesstätten freiberuflich tätig.

Das könnte Ihnen auch gefallen …