Kindheiten zwischen Familie und Kindertagesstätte

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

44,99 

Differenzdiskurse und Positionierungen von Eltern und pädagogischen Fachkräften, Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung 17

ISBN: 3658194502
ISBN 13: 9783658194505
Herausgeber: Christine Thon/Margarete Menz/Miriam Mai u a
Verlag: Springer VS
Umfang: vi, 271 S., 9 s/w Illustr., 271 S. 9 Abb.
Erscheinungsdatum: 03.01.2018
Auflage: 1/2018
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Familie und Kindertagesstätte als soziale Kontexte von Kindheiten sind bedeutsame frühkindliche Bildungsinstitutionen. Der Band analysiert aus differenz- und ungleichheitstheoretischen Perspektiven das Verhältnis von Eltern und Fachkräften als zentrale Akteur*innen dieser Institutionen.Er bündelt aktuelle theoretische, qualitativ-empirische und methodologische Diskussionen zum Elementarbereich. Der Inhalt·        Frühkindliche Bildung: nationale und internationale Perspektiven·        Positionierungen im Sprechen über Eltern·        Positionierungen im Sprechen mit Kindern und über Kinder·        Verhältnisbestimmungen der Institutionen Familie, Kindertagesstätte und Schule  Die Zielgruppen·        Erziehungswissenschaftler*innen, Studierende und Lehrende ·        Pädagogische Fachkräfte  Die Herausgeberinnen Dr. Christine Thon ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung an der Europa-Universität Flensburg und Leiterin des DFG-Projekts „Bildung im Elementarbereich“. Dr. Margarete Menz ist Akademische Oberrätin in der Abteilung Erziehungswissenschaft/Allgemeine Pädagogik der PH Schwäbisch Gmünd und Leiterin des DFG-Projekts „Bildung im Elementarbereich“. Miriam Mai ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Bildung im Elementarbereich“ an der Europa-Universität Flensburg. Luisa Abdessadok ist Dozentin im Fach Pädagogik an der Fachschule für Sozialpädagogik der Ludwig Schlaich Akademie, Doktorandin an der PH Schwäbisch Gmünd und ehem. wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Bildung im Elementarbereich“.

Artikelnummer: 3358276 Kategorie:

Beschreibung

Familie und Kindertagesstätte als soziale Kontexte von Kindheiten sind bedeutsame frühkindliche Bildungsinstitutionen. Der Band analysiert aus differenz- und ungleichheitstheoretischen Perspektiven das Verhältnis von Eltern und Fachkräften als zentrale Akteur*innen dieser Institutionen. Er bündelt aktuelle theoretische, qualitativ-empirische und methodologische Diskussionen zum Elementarbereich.

Autorenporträt

Dr. Christine Thon ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung an der Europa-Universität Flensburg und Leiterin des DFG-Projekts "Bildung im Elementarbereich". Dr. Margarete Menz ist Akademische Oberrätin in der Abteilung Erziehungswissenschaft/Allgemeine Pädagogik der PH Schwäbisch Gmünd und Leiterin des DFG-Projekts "Bildung im Elementarbereich". Miriam Mai ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Bildung im Elementarbereich" an der Europa-Universität Flensburg. Luisa Abdessadok ist Dozentin im Fach Pädagogik an der Fachschule für Sozialpädagogik der Ludwig Schlaich Akademie, Doktorandin an der PH Schwäbisch Gmünd und ehem. wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Bildung im Elementarbereich".

Herstellerkennzeichnung:


Springer VS in Springer Science + Business Media
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
DE

E-Mail: juergen.hartmann@springer.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …