Inwiefern beeinflusst das Fantasiespiel die sozial-emotionale Kompetenz eines Kindes?

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

ISBN: 3346681807
ISBN 13: 9783346681805
Autor: Anonymous
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 24 S.
Erscheinungsdatum: 13.06.2022
Auflage: 1/2022
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 51 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 6571766 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2,7, Universität Koblenz-Landau (Pädagogik der frühen Kindheit), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit, die im Fachbereich "Pädagogik der frühen Kindheit" entstanden ist, setzt sich mit der Thematik des Fantasiespiels auseinander und hat zum Ziel, zu erläutern, inwiefern dessen Qualität einen positiven Einfluss auf die soziale und emotionale Kompetenz von Kindern ausübt. Zunächst erfolgt eine Erörterung wichtiger Grundlagen. Hierzu bedarf es einer allgemeinen Definition des Spielbegriffs, ehe sodann auf grundlegende Zusammenhänge von Spiel und Lernen eingegangen wird. Darauffolgend gilt es, den Begriff und charakteristische Merkmale des Fantasiespiels als das zu untersuchende Medium zu bestimmen. Ferner bedarf es einer Einordnung und Unterscheidung grundlegender sozialer und emotionaler Kompetenzen, anhand derer die Wirksamkeit eines gelungenen Einsatzes des Instruments des Fantasiespiels gemessen werden kann. Zu diesem Zweck werden zwei zentrale Modelle vorgestellt, ehe auf den Zusammenhang von Fantasiespiel und sozialer und emotionaler Kindesentwicklung eingegangen wird. Diese Überlegungen werden schließlich im Rahmen des Fazits noch einmal kurz präsentiert.

Das könnte Ihnen auch gefallen …