Effektivität lexikalischer Strategietherapie im Vorschulalter

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

49,80 

Eine randomisierte und kontrollierte Interventionsstudie, Berichte aus der Pädagogik

ISBN: 3844015558
ISBN 13: 9783844015553
Autor: Ulrich, Tanja Maria
Verlag: Shaker Verlag GmbH
Umfang: 358 S., 36 Illustr.
Erscheinungsdatum: 31.12.2012
Format: 2 x 21.1 x 15
Gewicht: 469 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 4211001 Kategorie:

Beschreibung

Lexikalische Störungen sind häufige Teilsymptome von Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern. Sie zeigen sich als Schwierigkeiten beim Verstehen und/ oder der Produktion von Wörtern. Zugrunde liegen fehlende oder unzureichend differenzierte Lexikoneinträge und schwache Vernetzungen der Einträge untereinander. Da der Umfang des frühen Wortschatzes als aussagefähiger Prädiktor für die weitere Sprachentwicklung sowie den allgemeinen Schulerfolg eines Kindes gilt, kommt einer möglichst frühzeitigen Intervention bei Störungen des lexikalischen Erwerbs eine entscheidende Rolle zu. Eine kombinierte semantisch-phonologische Elaborationstherapie erwies sich in den bisherigen Interventionsstudien zwar insgesamt als die effektivste Art der Intervention für lexikalisch gestörte Kinder, führte aber nur zu einem unmittelbaren Lerneffekt für den in der Therapie geübten, exemplarischen Therapiewortschatz. Generalisierungseffekte auf ungeübtes Wortmaterial blieben in der Regel aus. Insofern muss die Effektivität bisheriger sprachtherapeutischer Methoden im lexikalischen Bereich als unzureichend eingeschätzt werden; zudem fehlen Studien mit breiter empirischer Evidenz auf der Grundlage eines qualitativ hochwertigen Forschungsdesigns. Vor diesem Hintergrund entstand die vorliegende Studie. Ziel war es, die Effektivität der neu entwickelten lexikalischen Strategietherapie "Wortschatzsammler" mit der einer semantisch-phonologischen Elaborationstherapie, dem "Wortschatzfinder", zu vergleichen. Insbesondere interessierte dabei die Frage, ob eine strategieorientierte Intervention über die (Re-)Aktivierung des kindlichen Frageverhaltens und die Vermittlung von allgemeinen lexikalischen Lernstrategien lexikalisch gestörte Kinder dazu befähigen könnte, ihren Wortschatz eigenaktiv über das therapeutische Setting hinaus zu erweitern und so zu besseren Generalisierungseffekten auf ungeübtes Wortmaterial führen könnte als die traditionell eingesetzte Elaborationstherapie. Es wurde eine randomisierte und kontrollierte Interventionsstudie mit insgesamt 82 vierjährigen, lexikalisch gestörten Kindern durchgeführt. Die Probanden wurden randomisiert der Experimentalgruppe 1 (lexikalische Strategietherapie "Wortschatzsammler"), der Experimentalgruppe 2 (Elaborationstherapie "Wortschatzfinder") oder der Kontrollgruppe (unspezifische Sprachförderung innerhalb der Kita) zugeteilt. Alle Kinder der Experimentalgruppen 1 und 2 erhielten innerhalb von 5 Wochen je dreimal wöchentlich 30 Minuten Einzeltherapie. Generalisierungseffekte sollten sich in einem Zuwachs in standardisierten Wortschatztests 6 und 12 Monate nach Abschluss der Intervention zeigen. Zudem wurde der unmittelbare Therapieeffekt über das Benennen der Therapieitems vor und nach der Therapie sowie 6 und 12 Monate nach Abschluss der Intervention erfasst. Im Vergleich der beiden Therapiemethoden zeigte sich in mehreren Bereichen eine Überlegenheit der Strategietherapie "Wortschatzsammler" gegenüber der Elaborationstherapie. So erreichten die Kinder der "Wortschatzsammler"- Gruppe 6 und 12 Monate nach Abschluss der Intervention bessere Werte im standardisierten aktiven Wortschatztest; sechs Monate nach Abschluss der Intervention war dieser Unterschied statistisch signifikant. Zudem wurde nur in der "Wortschatzsammler" - Gruppe ein langfristig stabiler Lerneffekt für die Wörter des exemplarischen Therapiewortschatzes erzielt. In der vorliegenden Studie konnte somit gezeigt werden, dass lexikalische Strategietherapie bereits mit Kindern im Alter von vier Jahren umsetzbar ist. Es finden sich erste Belege dafür, dass sie der Effektivität der traditionellen Elaborationstherapie überlegen ist.

Das könnte Ihnen auch gefallen …