Handbuch Kindheit, Technik und das Digitale

72,90 

ISBN: 3847424904
ISBN 13: 9783847424901
Herausgeber: Rita Braches-Chyrek/Jo Moran-Ellis/Charlotte Röhner u a
Verlag: Verlag Barbara Budrich
Umfang: 422 S.
Erscheinungsdatum: 10.05.2021
Auflage: 1/2021
Format: 3.2 x 24.8 x 17.8
Gewicht: 955 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB
Artikelnummer: 321652 Kategorie:

Beschreibung

Führen die medialen und digitalen Transformationen, wie sie insbesondere in spätmodernen kapitalistischen Gesellschaften in den letzten Jahren in rasanter Geschwindigkeit stattgefunden haben, auch zu fundamentalen Veränderungen kindlichen Lebens und Erlebens? Und falls ja, in welcher Weise und mit welchen Konsequenzen? Obwohl diese Fragen gesellschaftlich wie pädagogisch bedeutsam sind, wurden Veränderungen kindlicher Lebenswelten und Lebenslagen durch Technik in den Folgen für kindliche Subjektivität in der deutschsprachigen Kindheitsforschung bislang wenig untersucht. Das Handbuch gibt einen systematischen Überblick über zentrale Zusammenhänge und die interdisziplinär geführten Diskurse - ausgehend von Analysen zum Verhältnis von Gesellschaftsentwicklung, Technik und Digitalisierungsprozessen über Ergebnisse der Kindheitsforschung bis zu Fragen der Initiierung und Beförderung emanzipatorischer Bildungs- wie Lernprozesse.

Autorenporträt

Prof. Dr. Rita Braches-Chyrek , Professorin für Sozialpädagogik, Institut für Erziehungswissenschaft, Otto-Friedrich-Universität Bamberg Prof. Dr. Charlotte Röhner , Professorin für Pädagogik der frühen Kindheit und der Primarstufe, Fakultät Human- und Sozialwissenschaften, Bergische Universität Wuppertal Prof. Jo Moran-Ellis , Professorin für Soziologie, University of Sussex/School of Law, Politics & Sociology, Brighton, Vereinigtes Königreich Prof. Dr. Heinz Sünker , Professor für Sozialpädagogik und Sozialpolitik, Fakultät Human- und Sozialwissenschaften, Bergische Universität Wuppertal

Das könnte Ihnen auch gefallen …