Immanuel Kants Auffassung zum absoluten Lügenverbot

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

Sachanalyse zu ethischen Aspekten im Sachunterricht

ISBN: 3656737959
ISBN 13: 9783656737957
Autor: Kuschka, Christin
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 28 S.
Erscheinungsdatum: 17.09.2014
Auflage: 1/2014
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 56 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 7226715 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird Immanuel Kants Schrift hinsichtlich seiner Argumentation analysiert und dabei vor allem auf die Frage eingegangen, inwiefern sich Immanuel Kant in seiner Schrift "Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu lügen" aus dem Jahre 1797 auf den Grundsatz des kategorischen Imperativs bezieht. Dazu werden zu Beginn einige Begriffe definiert, deren Bedeutung für Kant und vor allem in der, in dieser Arbeit analysierten, Schrift von entscheidendem Wert sind. Nach der Analyse des Textes hinsichtlich der Leitfrage werden das Potential der Themen Lüge und Lügenverbot zur Umsetzung im Rahmen des Sachunterrichts untersucht. Dazu wird auf das Philosophieren mit Kindern eingegangen.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …