Bindungstheoretische Perspektiven der Gewaltfreien Kommunikation in der familiären Erziehung

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

24,50 

Bachelorarbeit

ISBN: 3959930976
ISBN 13: 9783959930970
Autor: Kaeding, Johanna
Verlag: Bachelor + Master Publishing
Umfang: 68 S.
Erscheinungsdatum: 20.05.2021
Auflage: 1/2021
Format: 0.5 x 22 x 15.5
Gewicht: 123 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 2434043 Kategorie:

Beschreibung

Die familiäre Erziehung ist vor allem durch die Verbreitung des autoritären und antiautoritären Erziehungsstils und somit von anhaltenden Machverhältnissen geprägt, die ein Ungleichgewicht auf beiden Seiten nach sich zieht. Dabei geht es doch vor allem um die Beziehungsebene, die einen positiven Verlauf der Entwicklung eines Kindes begünstigt. Diese sieht besonders die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg als wesentlich an, um Menschen auf den Weg zur Eigenständigkeit sowie zu der Fähigkeit zu begleiten, gesunde Beziehungen einzugehen. Neben diesen werden hier die Grundlagen der Bindungstheorie nach John Bowlby dargestellt und u. a. die Betrachtung neurobiologischer Befunde im Themengebiet der Empathie herangezogen, um einen Zusammenhang beider Themen zu untersuchen. Die Autorin widmet sich der Fragestellung, inwiefern die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation einen Einfluss auf die Bindung zwischen Eltern und Kind nehmen kann und gibt Anregungen zur Arbeit mit Kindern und Familien.

Autorenporträt

Johanna Kaeding, geboren 1996, begann nach ihrem Abitur, dem sich ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer Kindertagesstätte anschloss, das Studium zur Sozialen Arbeit an der Ostfalia-Hochschule Wolfenbüttel. Ihren Fokus setzt Frau Kaeding auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie auf die Unterstützung von Familien. Derzeit arbeitet sie im Bereich der Schulsozialarbeit als Sozialarbeiterin im Anerkennungsjahr. Ihr Ziel ist es, sich nach der staatlichen Anerkennung als Systemische Beraterin ausbilden zu lassen.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …