Digitalisierung in der Schule. Multiprofessionelle Teams als Gelingensfaktor und Unterstützung beim Lernen mit digitalen Medien

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

15,95 

ISBN: 334695255X
ISBN 13: 9783346952554
Autor: Anonymous
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 24 S.
Erscheinungsdatum: 03.10.2023
Auflage: 1/2023
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 51 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 1077685 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird versucht, dass "multiprofessionelle Team" in die Schulentwicklungsphase des Digitalisierungsprozesses mit einzubinden, denn einzelne Lehrkräfte bzw. Schulen schaffen es nicht dem Trend gerecht zu werden, aber die Zusammenarbeit aller Akteure/innen, die unterschiedliche Professionen, Fähigkeiten und Perspektiven mitbringen, kann den Prozess erleichtern. Eine gelingende Integration von digitalen Medien in schulische Lern- und Bildungsprozesse zählt zu den zentralen Herausforderungen des deutschen Bildungssystems wie auch der alltäglichen Arbeit der Lehrkräfte. Hierbei handelt es sich um einen Paradigmenwechsel, der zu einer beträchtlichen Veränderung der Lernkultur an Schulen führen muss und sich demnach auch in alle schulischen Bereiche auswirkt. Dies geht zum einen mit der Notwendigkeit einer zunehmenden Personalisierung von Lernprozessen und den fortschreitenden Anforderungen an die Selbstorganisationsfähigkeit der Schüler/innen einher und zum anderen mit veränderten Kommunikationsprozessen, die durch die Digitalisierung eine erhebliche Beschleunigung erfahren und schulische Systeme deutlich aktiver werden lassen. Zudem bietet der Einsatz von neuen Technologien und Innovationen eine große Chance für die pädagogische Arbeit. Entsprechend dafür wurde Medienbildung vor einigen Jahren insbesondere als Teil des schulischen Bildungsauftrags festgeschrieben, insbesondere im Rahmen des Digitalpakts. Dennoch birgt die Ausweitung digitaler Medien im Schulalltag wesentliche Möglichkeiten aber auch Grenzen, mit denen Akteur/innen auf allen Ebenen des Bildungssystems umzugehen haben.

Das könnte Ihnen auch gefallen …