Die Reformpädagogik in der Weimarer Zeit

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

15,95 

ISBN: 3638842711
ISBN 13: 9783638842716
Autor: Düringer, Judith
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 20 S.
Erscheinungsdatum: 07.11.2007
Auflage: 1/2007
Format: 0.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 45 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 8538389 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: unbenotet, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Einführung in die Allgemeine Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Kennzeichen der Weimarer Zeit 1.1. Politische Merkmale der Epoche 1.2. Soziale und ökonomische Merkmale der Epoche 1.3. Geistesgeschichtlich - kulturelle Merkmale der Epoche 2. Die Rolle von Kindern und Jugendlichen in sozialen Formationen von Familie 3. Bildungs und Erziehungsinstitutionen 3.1. Schule 3.2. Kindergarten 3.3. Konfessionelle Erziehung 4. Pädagogische Grundideen der Epoche 4.1. Reformpädagogische Bewegungen 4.1.1 Die Kunsterziehungsbewegung 4.1.2 Die Arbeitsschulbewegung 4.1.3 Die Landerziehungsheimbewegung 4.1.4 Die Jugendbewegung 5. Maria Montessori 5.1. Biographie 5.2. Grundideen der Montessori Pädagogik 1. Kennzeichen der Weimarer Zeit 1.1. Politische Merkmale der Epoche Die politische Situation der Weimarer Zeit ist in Deutschland wesentlich geprägt durch das Bemühen, nach Ende der Monarchie und verlorenem Weltkrieg einen demokratischen und parlamentarischen Neuanfang zu finden. Allein die Tatsache, dass das Parlament nach Weimar ausweichen muss, um den politischen Unruhen und Wirrnissen in Berlin zu entgehen, macht die Gefährdung des neuen politischen Systems deutlich. Zwischen links- und rechtsextremen Strömungen versucht eine Vielzahl von Parteien und Gruppen, politisch Einfluss zu nehmen und an der Macht teilzuhaben. In der Arbeiterschicht findet eine starke Identifizierung mit dem politischen System der Republik statt. Obwohl lediglich durch die Wahlen Einfluss auf die politischen Entwicklungen genommen werden kann, drückt sich eine positive Staatsgesinnung in der politisch organisierten Arbeiterschaft aus. Durch die in der Verfassung repräsentierten Freiheitsrechte werden Chancen gesehen, von der formalen zur sozialen Demokratie fortzuschreiten.

Das könnte Ihnen auch gefallen …