Bildungsherausforderungen in der globalen Migrationsgesellschaft

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

62,90 

Kritische Beiträge zur erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung, Europäische Bildung im Dialog 13

ISBN: 3631798253
ISBN 13: 9783631798256
Herausgeber: Solvejg Jobst/Wassilios Baros/Thomas Theurer u a
Verlag: Peter Lang
Umfang: 278 S., 4 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 09.04.2020
Auflage: 1/2020
Format: 2 x 21.6 x 15.3
Gewicht: 475 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: Gebunden

Die Beiträge des Sammelbandes geben einen kritischen Überblick über aktuelle Diskurse und Herausforderungen, die sich im Zusammenhang mit Erziehung und Bildung in der globalen Migrationsgesellschaft sowohl auf wissenschaftlich-konzeptueller Ebene als auch in verschiedenen pädagogischen Praxisfeldern ergeben.

Artikelnummer: 6313421 Kategorie:

Beschreibung

Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung wird hier verstanden als ein wissenschaftliches Arbeiten, das sich in einer transdisziplinären Perspektive mit sowohl lebensweltlich als auch gesellschaftlich relevanten Problemlagen im Kontext von Migration und Bildung befasst. In den Beiträgen werden unterschiedliche Problemstellungen erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung aufgegriffen und kritisch diskutiert. Hervorgegangen ist die Textsammlung aus intensiven Auseinandersetzungen im Rahmen der Vortragsreihe Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung, welche mit dem Anspruch verbunden ist, neue (kritisch-reflexive) Akzente sowohl für die migrationsgesellschaftliche Öffnung von Bildungseinrichtungen als auch für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung zu setzen.

Autorenporträt

Wassilios Baros ist Professor für Bildungsforschung am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Salzburg. Zu seinen Arbeits- und Forschungsschwerpunkten zählt er u.a. die Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung, die (Migrations-)Politische Bildungsforschung sowie die Intergenerationale Bildungsforschung. Solvejg Jobst ist Professorin für Bildung an der Western Norway University of Applied Sciences (Norwegen) und Professorin für International and Intercultural Education Research an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Deutschland). Ihre Hauptforschungs- und Arbeitsfelder sind die Praxistheorie der Bildung, Bildung und soziale Ungleichheit sowie die kritische Forschungs-Epistemologie. Ricarda Gugg ist Universitätsassistentin und Dissertantin an der Universität Salzburg. Zu ihren Arbeits- und Forschungsschwerpunkten gehören u.a. Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung, (Politische) Bildungsforschung sowie Wertediskurse in der Migrationsgesellschaft. Thomas Theurer ist Universitätsassistent/Dissertant im Fachbereich Erziehungswissenschaft an der Uni Salzburg. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Migrationsgesellschaftliche Bildungsforschung, Politische Bildung und Emotionsforschung.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …