Aufklärung im Licht der Pädagogik – Möglichkeitsräume durch genuine Perspektiven

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

32,90 

Zur Kritik des Reduktionismus in Bildung und Erziehung – Eine Festschrift anlässlich der Emeritierung von Peter Rödler, Dialektik der Be-Hinderung

ISBN: 3837928519
ISBN 13: 9783837928518
Herausgeber: Jutta Lütjen/Georg Feuser/Wolfgang Jantzen u a
Verlag: Psychosozial-Verlag
Umfang: 269 S.
Erscheinungsdatum: 15.07.2018
Auflage: 1/2018
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Entgegen dem heutigen Mainstream von Funktionalismus, Eindeutigkeit und Rationalisierung fokussieren die BeiträgerInnen existenziell bedingende Milieus von Aufklärung, in denen Menschen – trotz oder gerade wegen der Spannungsfelder, Divergenzen und Widersprüche des Lebens – als Wesen des Werdens zur Mündigkeit und Urteilsfähigkeit mit Kopf und Herz gelangen können.

Artikelnummer: 5356628 Kategorie:

Beschreibung

Peter Rödler hat es stets als Aufgabe jeglicher Pädagogik angesehen, Bedeutungs- und Möglichkeitsräume zur Entwicklung eines jeden Menschen durch dessen Kopplung an das Reich der Sprache zu schaffen. Den BeiträgerInnen geht es um die Realisierung solcher Räume zwischen den Grenzen von Wirklichkeit und Möglichkeit, um die Entwicklungspotenziale eines jeden Menschen zur Entfaltung zu bringen. Entgegen dem heutigen Mainstream von Funktionalismus, Eindeutigkeit und Rationalisierung fokussieren die BeiträgerInnen existenziell bedingende Milieus von Aufklärung, in denen Menschen - trotz oder gerade wegen der Spannungsfelder, Divergenzen und Widersprüche des Lebens - als Wesen des Werdens zur Mündigkeit und Urteilsfähigkeit mit Kopf und Herz gelangen können. Mit Beiträgen von Clemens Albrecht, Andrea Alfaré, Silke Allmann, Silke Doherr, Georg Feuser, Klaus Finke, Winfried Gebhardt, Nicole Hoffmann, Wiebke Lohfeld, Jutta Lütjen, Andreas Möckel, Werner Moskopp, Norbert Neumann, Winfried Rösler, Otto Speck und Kristin Westphal

Das könnte Ihnen auch gefallen …