Als-Ob-Sozialisation?

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

28,00 

Perspektiven auf die familiensoziologische Identitätsbildung von Pflegekindern, Erziehung, Schule, Gesellschaft 77

ISBN: 3956501616
ISBN 13: 9783956501616
Autor: Gehres, Walter
Verlag: Ergon Verlag
Umfang: 135 S.
Erscheinungsdatum: 30.09.2016
Format: 1.6 x 23.6 x 16.1
Gewicht: 335 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: Gebunden
Artikelnummer: 9958390 Kategorie:

Beschreibung

Im Zentrum dieses Buches steht eine neue familiensoziologische Perspektive auf Pflegekinder und ihre Entwicklung vor dem Hintergrund ihrer ganz besonderen sozialen Ausgangslage. Diese besteht darin, dass ihre Sozialisation durch zwei primäre Familiensysteme (Herkunftsfamilie und Pflegefamilie) gerahmt wird, die beide für ihre Identitätsbildung wichtig sind und aus denen sie idealerweise Potentiale für ihre eigenen Lebensentwürfe und Lebenspraxen ziehen können. Diese Ausgangslage von Pflegefamilien, diffuse Sozialbeziehungen als Dienstleistung im Auftrag der Jugendhilfe zu praktizieren, führt zu Paradoxien und gleichzeitig werden Pflegefamilien herausgefordert, kreative Lösungen des Zusammenlebens zu entwickeln, um damit einen familienähnlichen Status zu erlangen. Die empirische Grundlage dieses Buches bilden biographische Fallrekonstruktionen über ehemalige Pflegekinder und ihre Familien. Aus der Analyse ergeben sich Erkenntnisse zu sozialisatorischen Möglichkeiten, zur professionellen Gestaltung und Begleitung von Pflegeverhältnissen und der Bedeutung von unterschiedlichen Wissensbeständen für das Zusammenleben in Pflegefamilien.

Herstellerkennzeichnung:


Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3-5
76530 Baden-Baden
DE

E-Mail: nomos@nomos.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …