Alltagstheorien über Schülergewalt

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

64,99 

Perspektiven von LehrerInnen und SchülerInnen, Schule und Gesellschaft 36

ISBN: 3531148826
ISBN 13: 9783531148823
Autor: Klewin, Gabriele
Verlag: Springer VS
Umfang: vi, 230 S.
Erscheinungsdatum: 16.01.2006
Auflage: 1/2006
Format: 1.3 x 24 x 17
Gewicht: 399 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Die Perspektiven von LehrerInnen und SchülerInnen

In dieser Arbeit wurden mittels problemzentrierter Interviews 18 SchülerInnen und 6 LehrerInnen über ihre Alltagstheorien zu Schülergewalt befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass LehrerInnen und SchülerInnen zwar in der Beurteilung des Gewaltausmaßes an ihrer Schule weitgehend übereinstimmen, in anderen Punkten jedoch deutliche Unterschiede zu verzeichnen sind. So verweisen die LehrerInnen in ihren Ursachenvermutungen zuerst auf die Familie als zentralem Entstehungskontext während die SchülerInnen diesen Zusammenhang nicht herstellen. Die Aussagen über Prävention und Intervention zeigen, dass Präventionsprogramme die Perspektive von Lehrkräften stärker berücksichtigen sollten.

Artikelnummer: 1740616 Kategorie:

Beschreibung

In dieser Arbeit wurden mittels problemzentrierter Interviews 18 SchülerInnen und 6 LehrerInnen über ihre Alltagstheorien zu Schülergewalt befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass LehrerInnen und SchülerInnen zwar in der Beurteilung des Gewaltausmaßes an ihrer Schule weitgehend übereinstimmen, in anderen Punkten jedoch deutliche Unterschiede zu verzeichnen sind. So verweisen die LehrerInnen in ihren Ursachenvermutungen zuerst auf die Familie als zentralem Entstehungskontext während die SchülerInnen diesen Zusammenhang nicht herstellen. Die Aussagen über Prävention und Intervention zeigen, dass Präventionsprogramme die Perspektive von Lehrkräften stärker berücksichtigen sollten.

Inhaltsverzeichnis

Alltagstheorien über Schülergewalt - Forschungsansatz und methodisches Vorgehen - Ergebnisse der problemzentrierten Interviews - Zusammenfassung der Ergebnisse

Autorenporträt

Dr. Gabriele Klewin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Oberstufenkollegs an der Universität Bielefeld.

Das könnte Ihnen auch gefallen …