Schule im Dritten Reich – Wieso? Weshalb? Warum?- Wer Nichts sagt bleibt stumm

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

Ein Überblick über die Entwicklung des Schulwesens und der Schulpolitik im Dritten Reich

ISBN: 3656284032
ISBN 13: 9783656284031
Autor: Geiger, Lukas
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 24 S.
Erscheinungsdatum: 30.10.2012
Auflage: 1/2012
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 51 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 4121762 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: keine, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll die Schule im Dritten Reich betrachtet werden. Dabei soll dem Leser ein Überblick gegeben werden über die Entwicklung des Schulwesens und der Schulpolitik im Dritten Reich. Zu Beginn wird kurz die schulpolitische Situation zur Zeit der Machtergreifung als Ausgangslage skizziert werden. Dies dient zur zeitlichen Abgrenzung. Dann wird das Selbstverständnis von Bildung im Nationalsozialismus thematisiert: Was ist Bildung für den Nationalsozialismus? Damit wird dem Leser gleichhin bewusst welche Ziele der Nationalsozialismus in der Schule verfolgte. Anschließend sollen Umstrukturierung und Gleichschaltung des Schulwesens betrachtet werden. Schließlich schauen wir uns die Mittel, Wesen und den Verlauf der Indoktrination in der Schule an. Es folgt abschließend das Literaturverzeichnis.

Das könnte Ihnen auch gefallen …